Ulm News, 29.07.2011 23:30
Wieland-Preis für Nachhaltigkeit verliehen
Im Rahmen der Abschlussfeier des Sommersemesters 2011 am 29. Juli an der Hochschule Ulm hat Dr. Ulrich Hartmann, Mitglied des Vorstands der Ulmer Wieland-Werke AG, den Wieland-Preis für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft übergeben. Den Preis erhielt B.Eng. Tobias Kaufmann für seine Abschlussarbeit „Entwicklung eines solarbetriebenen Internetcafés“.
Der Wieland-Preis würdigt studentische Arbeiten an der Hochschule Ulm, deren Ergebnisse eine nachhaltige Entwicklung fördern, und zwar in Bezug auf die drei Aspekte Ökologie, Wirtschaft und Soziales. Die Vergabe erfolgt in der Regel jährlich, unter der Voraussetzung, dass eine herausragende Arbeit vorliegt, welche die Kriterien des Preises erfüllt. Dies war nach den Jahren 2008 und 2010 nun zum dritten Mal der Fall. Der Wieland-Preis für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft ist mit insgesamt 6.000 Euro der höchstdotierte Preis für studentische Arbeiten an der Hochschule Ulm. Zur Nutzung für wissenschaftliche Aktivitäten an ihrem Institut haben die betreuenden Professoren, Professorin Dr. rer. nat. Marianne von Schwerin und Professor Dipl.-Ing. Peter Adelmann, jeweils einen Teilbetrag des Preisgeldes erhalten. Nach Ansicht der Jury, bestehend aus Vertretern der Hochschule Ulm, des UNW (Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V.) und der Wieland-Werke AG, verknüpft Tobias Kaufmann mit seinem Konzept die wirtschaftliche und soziale Förderung von Entwicklungsländern in optimaler Weise mit umwelt- und ressourcenschonenden Technologien: Im Mittelpunkt der ausgezeichneten Bachelorarbeit steht die Entwicklung eines solarbetriebenen Internetcafés, bei dem modernste systemtechnische Anwendungen mit einer zuverlässigen Solarenergieversorgung zusammengeführt sind. Es handelt sich um ein mobilfunkbasiertes System, das in nicht elektrifizierten Gegenden zum Einsatz kommt, um direkt auf das weltweite Informationsnetzwerk zuzugreifen.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen