Ulm News, 23.01.2023 19:21
Raubüberfall in Neu-Ulm: Polizei nimmt drei junge Frauen fest
Nach dem Raubüberfall auf eine 36-jährige Frau in Neu-Ulm, der mit Gewalt ein Rucksack mit einem vierstelligen Geldbetrag entrissen wurde, konnten Beamte der Kripo Neu-Ulm im Rahmen der Ermittlungen noch am darauffolgenden Tag drei tatverdächtige junge Frauen festnehmen.
Am Donnerstag kam es gegen 20 Uhr zu einem Raubüberfall auf eine 36-jährige Frau. Während diese im Neu-Ulmer Stadtgebiet auf einen Linienbus wartete, wurde sie von zwei Täterinnen zunächst unvermittelt körperlich attackiert. Im weiteren Verlauf gelang es der Täterschaft den Rucksack des Opfers zu entreißen, in welchem sich ein Bargeldbetrag in niedriger vierstelliger Höhe befand. Anschließend flüchteten die Frauen. Diese hatten jedoch offensichtlich nicht mit der besonnenen Reaktion der Geschädigten gerechnet. Trotz des Schockmoments beobachtete die 26-Jährige die flüchtenden Frauen und sah, wie beide in einen unweit geparkten Pkw einstiegen, der von einer weiteren Komplizin gesteuert wurde. Der Geschädigten gelang es, ein Foto des Pkw sowie der flüchtenden Täterinnen zu machen.
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen ergab sich, dass der zur Flucht genutzte Pkw auf den Lebensgefährten einer Tatverdächtigen zugelassen war. Auf Basis dieser Erkenntnis konnten drei Beschuldigte im Alter von 18, 17 und 15 Jahren identifiziert und noch am Freitagabend festgenommen werden. Ein weiterer 16-jähriger Jugendlicher muss sich ebenfalls verantworten, da er vermutlich Teile des entwendeten Bargelds aufbewahrte. Glücklicherweise konnten die Ermittler große Teile der entwendeten Geldsumme sicherstellen.
Alle Maßnahmen erfolgten in enger Abstimmung mit der sachleitenden Staatsanwaltschaft Memmingen. Aufgrund der Besonderheiten des Jugendstrafrechts wurde gegen die beiden Jugendlichen sowie gegen die Heranwachsende jedoch kein Haftbefehlsantrag gestellt. Folglich wurden diese nach Beendigung aller Maßnahmen zunächst auf freien Fuß gesetzt, müssen sich jedoch wegen gemeinschaftlichen Raubes sowie gefährlicher Körperverletzung verantworten.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen