Ulm News, 27.07.2011 15:01
Manipulation an Stromzählern: Stadtwerke verstärken die Kontrollen
Seit einigen Wochen häufen sich im SWU-Netzgebiet Manipulationen an Stromzählern. Rund zehn Fälle, verteilt auf Ulm, Neu-Ulm und Senden, haben die Stadtwerke bislang registriert. Wirtschaftliche Vorteile hat das den betroffenen Stromkunden nicht gebracht. Den Stadtwerken hingegen entstanden Kosten in Höhe von 3.000 Euro.
Denn jeder manipulierte Zähler musste amtlich geprüft und anschließend ersetzt werden. Die Stadtwerke machen nun verstärkt Stichproben. „Das kann nur ein übler Streich sein. Wir können solch ein Verhalten in keiner Weise nachvollziehen“, sagt Patrick Schönbein, bei den Stadtwerken verantwortlich für die Messeinrichtungen sowie für die Energie- und Wasserabrechnung. Denn das Vorgehen der noch Unbekannten führte nicht etwa dazu, dass weniger Strom abgerechnet als tatsächlich verbraucht wurde. In allen Fällen wurde außen am Zählergehäuse ein Magnet angebracht. Dieser Magnet verlangsamte die Drehungen der Scheibe und damit den Zählfortschritt. Jedoch nur für kurze Zeit: Dann ging der im Gehäuseinneren installierte Bremsmagnet kaputt. Resultat: Die Drehscheibe drehte sich zu schnell und zeigte einen um etwa das Achtfache erhöhten Verbrauch an. „Sollte die Manipulation betrügerische Absichten ver-folgt haben, so hat sich die betreffende Person selbst geschadet“, erläutert Patrick Schönbein und fügt hinzu: „Wer solche Manipulationen vornimmt, macht sich strafbar“.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen