ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.12.2022 21:29

14. Dezember 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

US-Konzern übernimmt Ulmer Unternehmen Transporeon für 1,9 Milliarden Euro


Trimble (NASDAQ: TRMB), ein führendes Industrietechnologie-Unternehmen, hat heute die Übernahme von Transporeon, einer führenden cloudbasierten Softwareplattform für das Transportmanagement, bekannt gegeben. Trimble lässt sich die Übernahme des Ulmer Unternehmens 1,9 Milliarden Euro kosten. Das gaben beiden Unternehmen am Mittwoch bekannt. Transporeon wurde im Jahr 2002 von Marc Oliver Simon und ehemaligen Komilitonen der Ulmer Hochschule gegründet. Transporeon hat seinen Hauptsitz in Ulm und unterhält 18 Regionalbüros weltweit mit mehr als 1400 Mitarbeitern in 27 Ländern.

Die Softwareplattform von Transporeon bietet modulare Anwendungen für ein globales Netzwerk von 145.000 Spediteuren sowie 1.400 Verlader und Warenempfänger und umfasst ein integriertes Paket erstklassiger Anwendungen für die Beschaffung, Planung, Ausführung und Überwachung bis hin zur Abrechnung. Trimble wird Transporeon vom bisherigen Mehrheitsaktionär Hg, einem führenden Software- und Dienstleistungsinvestor übernehmen. 
Die offene Plattform von Transporeon lässt sich mit mehr als 3.000 ERP- und Transportmanagementsystemen (TMS) weltweit kombinieren und schafft so ein dichtes Netzwerk, über das 2022 mehr als 25 Millionen Transporte abgewickelt wurden. Transporeon Lösungen ermöglichen Kunden , ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Kosten zu senken und Ineffizienzen zu reduzieren. Komplexe Frachtprobleme werden durch Automatisierung, Echtzeit-Monitoring und ein offenes Netzwerk gelöst. Transporeon ist vor allem in Europa sowie in führenden Märkten Amerikas und Asiens tätig. 
Auf Basis seines Cloud-Software-Modells verfügt Transporeon über ein starkes Finanzprofil. Der Anteil wiederkehrender Umsätze macht über 90 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Dabei ist die Kundenfluktuation (Churn Rate) äußerst gering und die Nettokundenbindungsrate (Net Retention) liegt beständig über 110 Prozent. Die Übernahme von Transporeon wird sich unmittelbar positiv auf das Umsatzwachstum und das Margenprofil von Trimble auswirken. Zudem hat Transporeon seit mehr als 15 Jahren ein profitables Wachstum erzielt und das über alle Phasen des Wirtschaftszyklus hinweg.
„Transporeon ist eine führende vernetzte Plattform für vernetzte Supply-Chain-Infrastruktur. Zudem hat das Unternehmen einen großen Zielmarkt und wächst profitabel. Dieses Portfolio ergänzt auf exzellente Weise die Connect & Scale-Strategie von Trimble“, sagte Rob Painter, CEO von Trimble. „Unter der Führung von Stephan Sieber und dem kompetenten Management-Team von Transporeon hat das Unternehmen sein Netzwerk schnell ausgebaut und die Akzeptanz von Transporeon Lösungen bei Kunden nachhaltig gesteigert. Die Lösungen von Transporeon sind schon heute eng mit Spediteuren und Verladern verknüpft. Wir sind daher überzeugt, dass die Plattform eine immer wichtigere Rolle bei der Modernisierung von Lieferketten spielen wird und das weltweit. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Transporeon Team, um den starken Wachstumskurs des Unternehmens weiter voranzutreiben. Gemeinsam werden wir Transporeon Kunden in Europa und Trimble Kunden auf dem nordamerikanischen Markt noch bessere TMS-Plattformlösungen anbieten können.“
„Ich bin unglaublich stolz auf den Einsatz und das Engagement unseres Teams, das diese spannende Transaktion erst möglich gemacht hat“, sagte Stephan Sieber, CEO von Transporeon. „Wir haben eine beeindruckende Plattform aufgebaut, die nachhaltig profitables Wachstum erwirtschaftet. Damit ist Transporen heute ein führendes Unternehmen in diesem Bereich. Diese Transaktion gibt uns die Möglichkeit, unser Geschäft weiterzuentwickeln. Indem wir unsere starke europäische Plattform mit der auf Carrier fokussierten Plattform von Trimble in Nordamerika zusammenführen, heben wir unser Geschäft auf die nächste Stufe. Ich freue mich, in der kommenden Wachstumsphase Teil des Trimble Teams zu sein.“

Überzeugende strategische und finanzielle Vorteile

Die Plattform und das Netzwerk von Transporeon ermöglichen 145.000 Spediteuren und Logistikdienstleistern sowie 1.400 Verlader und Warenempfänger das Management und die Abwicklung von Fracht im Wert von 48 Milliarden Euro und Transporten in Höhe von 25 Millionen jährlich. Dabei ist das Netzwerk über die letzten 15 Jahr kontinuierlich gewachsen. Heute lässt sich die Plattform in mehr als 3.000 ERP-, WMS- und TMS-Systeme weltweit integrieren.
Transporeon ist außerdem eine stark skalierte, wachstumsstarke Softwareplattform. Das Unternehmen erwartet 2023 einen Umsatz von ca. 190 Millionen Euro – das entspräche einem Wachstum von rund 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Non-GAAP-Bruttomarge von Transporeon wird 2023 voraussichtlich bei etwa 80 Prozent liegen und die Bereinigte EBITDA-Marge nach Abschluss der Transaktion bei etwa 30 Prozent. Mit seiner starken Präsenz auf dem europäischen Markt erweitert die Übernahme von Transporeon den Zielmarkt von Trimble um ca. 5 Milliarden US Dollar.
Wiederkehrende Umsätze und Abonnements machen mehr als 90 Prozent des Umsatzes von Transporeon aus und die Nettokundenbindungsrate (net retention) liegt mit sehr geringer Fluktuation beständig bei über 110 Prozent. Die Transaktion wird voraussichtlich sofort wachstums- und margensteigernd für Trimble sein und das Unternehmen erwartet, dass sie sich neutral auf das Non-GAAP EPS von Trimble im Jahr 2024 auswirken wird. 

Details der Transaktion

Der Kaufpreis in Höhe von 1,88 Milliarden Euro wird voraussichtlich durch eine Kombination aus Barmitteln und neuen Schulden finanziert werden. Im Zusammenhang mit der Übernahme hat Trimble eine zugesagte Finanzierung in Höhe von 1,88 Milliarden Euro erhalten, die den üblichen Bedingungen unterliegt. Bank of America stellt die Finanzierung für Trimble. Trimble ist bestrebt, sein Investment-Grade-Rating beizubehalten und plant den Verschuldungsgrads zügig abzubauen. Dabei wird Trimble weitere Transaktionen einschränken und Aktienrückkäufe zeitweise aussetzen.
Das Transporeon-Geschäft wird als Teil des Transportsegments in Trimble integriert werden, heißt es in einer Pressemitteilung. 
Die Transaktion wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigungen.

Marc Oliver Simon gründete unittelbar nach seinem Studienabschluss im August 2000 zusammen mit ehemaligen Kommilitonen Transporeon in Ulm, Deutschland. Er hatte verschiedene Positionen im Unternehmen inne, wie CFO und CCO, Co-CEO und CEO. Er trug dazu bei, dass das Unternehmen organisch von null auf 85 Millionen Euro und von vier auf 750 Mitarbeiter wuchs und Transporeon zur führenden Logistikplattform in Europa mit einer globalen Präsenz in den USA und Asien wurde. Das Produktportfolio wurde durch Fusionen und Übernahmen erweitert. Simon führte das Unternehmen durch drei Verkaufsprozesse an Private-Equity-Investoren und trat im Januar 2020 in den Beirat ein.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben