Ulm News, 12.12.2022 14:15
Zug fährt rückwärts auf Schnellbahnstrecke
Statt 15 Minuten schneller waren Bahnreisende am Montagvormittag zum Teil einen Stunde länger auf dem Weg nach Stuttgart unterwegs. Grund hierfür war eine technische Panne der Deutschen Bahn auf der erst am Freitag eröffneten Neubaustrecke Ulm-Wendlingen, für die laut Bahn ein Lokführer verantwortlich ist.
Die Deutsche Bahn tut immer wieder einiges dazu, dass man ungläubig den Kopf schüttelt. Im Großen und im Kleinen. So verwunderte es am Freitag einige hundert Festgäste, vorausgesetzt sie haben das Gesagte akustisch verstanden, dass ausgerechnet bei der Rede des Bahn-Vorstandsvorsitzenden Dr. Lutz das Mikrofon am Rednerpult nicht so tun wollte, wie es tun sollte. Es pfiff und hallte, was nicht nur den Bahn-Chef irritierte und verwunderte. Bei der Eröffnungsfeier hatten die Redner die Neubaustrecke als "Tempomacher" hervorgehoben.
Freilich war das eine vergleichsweise eher kleine technische Panne. Ein größeres Problem zeigte sich am Sonntag und erst recht am Montag auf der am Freitag gerade erst eröffneten Neubaustrecke zwischen Ulm und Wendlingen. Zehn Jahre Bauzeit und vier Milliarden Euro Baukosten - und dann mussten Züge doch wieder über die alte Bahnstrecke über die Alb gelotst werden. Die Bahnreisenden waren phasenweise eine Stunde länger als geplant unterwegs als - wie versprochen - 15 Minuten schneller. Ein Zug musste am Montagmorgen rückwärts fahren wegen einer technischen Panne mit dem neuen Computersystem, das Signal-Anlagen ersetzt. Die Züge hatten daher eine gute Stunde Verspätung. Den Zugführern und Bahn-Mitarbeitern war die Panne ausgerechnet zum Start der schnellen Strecke peinlich. Fahrgästen, die im Zug in einem Tunnel feststeckten, wurden Kaffee und Tee serviert.
Bedienfehler eines Lokführers
Inzwischen hat die Deutsche Bahn das Problem identifiziert. Demnach hat laut Bahn ein Bedienfehler eines Lokführers die Störungen im Zugverkehr und den Signalen ausgelöst. Der Zug des Lokführers musste wieder zurück nach Ulm geleitet werden, weshalb die anderen Züge auf die alte, bisherige Strecke umgeleitet wurden. Gegen Mittag verlief der Bahnverkehr wieder planmäßig.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








