Ulm News, 06.12.2022 17:56
Innenminister Strobl sieht keinen religiösen oder politischen Hintergrund nach tödlichem Messerangriff
Am Dienstagmittag hat der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl mit dem türkischen Botschafter, Ahmet Basar Sen, den Tatort des tödlichen Messerangriffs in Illerkirchberg besucht. Strobl versprach eine schnelle und lückenlose Aufklärung der schrecklichen Tat, die auch die Gemeinde erschüttert hat. Indes erklärte der Illerkirchberger Bürgermeister Markus Häußler erneut: "Fremdenfeindlichkeit hat bei uns keinen Platz".
Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl gedachte zusammen mit dem türkischen Botschafter Ahmet Basar Sen, der aus Berlin angereist war, dem 14-jährigen Opfer. Das Mädchen ist Deutsche mit türkischem Migrationshintergrund. Strobl versicherte, das die Tat des 27-jährigen tatverdächtigen Eritreers nach den ersten Erkenntnissen keinen religiösen oder politischen Hintergrund habe. Der türkische Botschafter Ahmet Basar Sen besuchte die Familie des getöteten Mädchens. Die Familie gehört der Religionsgemeinschaft der Aleviten und dem Alevitischen Kulturverein in Ulm mit 400 Mitgliedern an. Dort wurde eine Trauerfeier für das in der Klinik verstorbene Mädchen abgehalten.
Das Alevitentum gilt als eigenständige humanistische Religionsgemeinschaft. Die Familien vieler Mitglieder kommen aus Anatolien. Sie leben aber schon viele Jahre in Deutschland und haben die deutsche Staatsbürgerschaft. Auch die Familie des getöteten Mädchens in Illerkirchberg. Der türkische Präsident Tayyip Erdogan und seine Regierung sind keine Fans der Aleviten. Unter Erdogan haben die Aleviten einen schweren Stand. Bislang, denn vor einigen Wochen startete Erdogan - möglicherweise weil er Stimmen für seine Wiederwahl braucht - eine Initiative für ein Gremium, das sich um Probleme und Angelegenheiten der Aleviten kümmert. Die Aleviten bilden mit 20 Millionen Anhängern die zweitgrößte Religionsgemeinschaft der Türkei. Sie fühlen sich aber vom Staat und von der herrschenden AKP ausgegrenzt.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen