Ulm News, 06.12.2022 14:35
Schnell, flexibel, günstig: Energiesparen mit dem Sparkassen-Klimakredit
Ein besonderes Angebot zur Finanzierung von Modernisierungsinvestitionen, die bestehende Wohnimmobilien auf den energetisch neuesten Stand bringen, können Eigentümer jetzt bei den bayerischen Sparkassen mit dem neuen Sparkassen-Klimakredit nutzen: Schnell, unkompliziert und zinsgünstig vergibt auch die Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen ab sofort Klima-Kredite zwischen 5.000 und 50.000 Euro, die unmittelbar für energetische Maßnahmen an privat genutzten Wohnimmobilien eingesetzt werden können.
Dr. Armin Brugger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen, erklärt, dass die Kunden der Sparkassen durch dieses unbürokratische Instrument jetzt noch schnellere und flexiblere Möglichkeiten zum Umbau bekommen: „Wir unterstützen unsere Kunden mit schnell abrufbaren, zinsgünstigen Kreditmitteln, damit sie sofort eine energetische Sanierung an ihrem Wohngebäude vornehmen können. Mit der Auftragsvergabe können bereits Mittel abgerufen werden, damit Kunden die derzeit raren Handwerkertermine unmittelbar wahrnehmen können. Mit diesem Angebot schließen wir jetzt eine Lücke, die durch den Rückbau staatlicher Förderprogramme entstanden ist.“
Zusätzlich leistet die Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen je 1.000 Euro Finanzierungssumme eine Spende in Höhe von 2 Euro an regionale Klimaschutzprojekte. Dr. Armin Brugger erklärt: „Wir wollen, dass sich etwas bewegt und greifen den privaten Klima-Investoren und Klimaschutzorganisationen gleichzeitig unter die Arme!“
Ab sofort können Kreditanträge über Summen von 5.000 bis 50.000 Euro an die Sparkasse gestellt werden. Die Finanzierungen werden als Blankodarlehen ohne Grundschuldeintragung vergeben, als Verwendungsnachweise werden Rechnungen oder Auftragsvergaben akzeptiert. Die Kreditmittel können für Außenwanddämmungen, Dachdämmungen und -eindeckungen, die Erneuerung von Fenstern oder Außentüren, Kellerdeckendämmungen, den Heizungstausch, die Erneuerung oder den Einbau von Lüftungsanlagen sowie die Errichtung von Photovoltaik- oder Solarwärmeanlagen (inkl. Batterie-Speicher) verwendet werden. Die starke Nachfrage der letzten Jahre nach Wohnimmobilienfinanzierungen war weit überwiegend auf Bau und Kauf ausgerichtet.
In puncto energetische Sanierung bestehender Gebäude besteht im Moment aber noch großer Nachholbedarf: Zwei Drittel der deutschen Gebäude sind noch unsaniert, der gebäuderelevante Energieverbrauch sinkt nur langsam. Wohnhäuser verursachen derzeit 63 Prozent der Treibhausgasemissionen der Gebäude in Deutschland. Dr. Armin Brugger erläutert: „Es ist richtig, hier und jetzt anzupacken um diese Situation zu ändern. Immobilienbesitzer sollten sich auch die Bedeutung gezielter Modernisierungsmaßnahmen für den Werterhalt der eigenen Immobilie verdeutlichen. Auch kleinere Sparvermögen sind hier sinnvoll eingesetzt und können jetzt effektiv durch den neuen S-Klimakredit ergänzt werden.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










