ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.11.2022 14:56

23. November 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

ConnectUlm: Plattform vernetzt ukrainische Studierende in Ulm


 schließen


Beschreibung: Nach den Grußworten stellten sich wichtige Uni-Einrichtungen und Unterstützungsangebote den ukrainischen Studierenden vor

Fotograf: Eberhardt/Uni Ulm

Foto in Originalgröße



Wenn nächste Woche das Wintersemester beginnt, nehmen auch ukrainische Geflüchtete ein Studium an der Universität Ulm auf. Schon jetzt ist die Plattform ConnectUlm gestartet, die Vernetzungs- und Hilfsmöglichkeiten für Studierende aus der Ukraine bündelt. Beim Welcome Event am Donnerstagmittag hatten die Neuankömmlinge Gelegenheit, Kontakte zu Ulmer Studierenden zu knüpfen und sich über Unterstützungsangebote zu informieren.

Zu Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine erreichten das International Office täglich Anfragen von Studieninteressierten aus den umkämpften Gebieten. Inzwischen haben sich mehr als 50 ukrainische Studierende in das Vorbereitungsprogramm „FOKuS Studienstart Deutsch“ eingeschrieben. Etliche von ihnen konnten nun das Rüstzeug für ein Studium an der Universität Ulm erwerben. Um wirklich im neuen Land anzukommen, braucht es jedoch viel mehr als Sprachkenntnisse und eine Hochschulzugangsberechtigung. Daran erinnerte sich wohl auch der Controlling-Experte Professor Péter Horváth: Kurz vor seinem Tod spendete der gebürtige Ungar der Uni Ulm 100 000 Euro. Mit diesem Geld sollte ein Willkommensprogramm für ukrainische Studierende auf die Beine gestellt werden. Nun ist die Plattform ConnectUlm offiziell gestartet.

Beim „Welcome Event“ unterzeichneten der Ulmer Universitätspräsident Professor Michael Weber und die Rektorin der Ukrainischen Freien Universität (UFU) in München, Professorin Maria Pryshlak, ein Memorandum of Understanding. Ab sofort wollen die Universitäten bei der Ausbildung ukrainischer Studierender kooperieren. Professorin Maria Pryshlak betonte, dass sich die Studienangebote der geisteswissenschaftlich orientierten UFU und der medizinisch, naturwissenschaftlich sowie technisch ausgerichteten Universität Ulm perfekt ergänzen.

Doch die Plattform ConnectUlm bietet noch viel mehr: Einige Ulmer Studierende sind bereits dem Aufruf gefolgt, ihren ukrainischen Kommilitoninnen und Kommilitonen als „Buddies“ zur Seite zu stehen. Ein weiterer Türöffner könnten Kontakte des Uni-Programms InnoTeach zu regionalen Unternehmen sein, die ukrainisch- oder russischsprachige Mitarbeitende suchen. „Mit ConnectUlm schaffen wir eine Plattform, die verschiedenste Angebote auf akademischer und sozialer Ebene bündelt. Bei der Ausgestaltung wollen wir die Studierenden aus der Ukraine von Anfang an einbeziehen“, erläutert Professorin Olga Pollatos, Uni-Vizepräsidentin für Lehre. Möglichkeiten reichen vom kulturellen Austausch über wissenschaftliche Weiterbildung bis zur Gründung eines Start-ups.

Anastasiia Kyrychenko aus Kyiv beginnt zum Wintersemester ein Studium der Molekularen Medizin an der Universität Ulm. Sie war bereits im Sommer Gaststudentin an der Uni und konnte ihr Deutsch perfektionieren. „Über das International Office bin ich auf ConnectUlm und das Buddy-Programm aufmerksam geworden. Ich habe mich sofort angemeldet und jetzt freue ich mich darauf, meine Ideen einzubringen“, sagt die Studentin. Anastasiia Kyrychenko kann sich zum Beispiel vorstellen, Uni-Webseiten für Landsleute zu übersetzen, die noch nicht viel Deutsch oder Englisch beherrschen.

Aus der Spende der Péter Horváth-Stiftung wird zunächst eine halbe Koordinatorenstelle für ConnectUlm finanziert. Außerdem erhalten Ukrainerinnen und Ukrainer die Möglichkeit, Hilfskraft-Verträge an der Universität Ulm abzuschließen, um sich so zu qualifizieren und Geld zu verdienen.
Beim Welcome Event hatten die Neuankömmlinge schon einmal alle Chancen, sich zu vernetzen. Neben Grußworten und einem Stehempfang mit Informationstischen, an denen sich unter anderem Career Center, Flüchtlingsrat und das Department für Geisteswissenschaften vorstellten, stand ein englischsprachiges Pub Quiz auf dem Programm. Die Studierendenvertretung (StuVe) spendierte den Ukrainerinnen und Ukrainern darüber hinaus Tickets für die beliebte Erstsemester-Party.

Wer sich in die Plattform ConnectUlm einbringen möchte, findet Informationen unter: www.uni-ulm.de/connect-u



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben