ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.11.2022 11:14

22. November 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Aktuelle Trends beim eCommerce-Marketing


Der eCommerce hat sich vor allem in den letzten Jahren zu einem wichtigen Element der globalen Einzelhandelslandschaft entwickelt. Seit der COVID-19-Pandemie haben sich die Verhaltensweisen im eCommerce, wie in vielen anderen Bereichen auch, stark verändert.

Nach Angaben von Shopify hat der eCommerce während des Höhepunkts der Pandemie in nur 90 Tagen ein Wachstum im Wert von zehn Jahren erreicht. Laut Statista haben im selben Jahr fast zwei Milliarden Kunden Online-Einkäufe getätigt. Demzufolge war die Konkurrenz beim eCommerce noch nie so groß. Denn dank Features, wie das eCommerce Tracking, kann jetzt jeder in dieser wachsenden eCommerce-Branche die Nase vorn haben, und gegen die Giganten des eCommerce antreten.

Nachhaltigkeit und Transparenz sind wichtig

Jetzt, wo die Auswirkungen des Klimawandels tagtäglich zu erleben sind, müssen eCommerce-Unternehmen mehr bieten als nur ein schönes Einkaufserlebnis. Marken müssen die Verantwortung für ihre enormen ökologischen Auswirkungen übernehmen, denn die Kunden werden sich dadurch immer bewusster. Am besten sind Marken, die das Konzept der Kreislaufwirtschaft in alle Elemente ihrer Produktherstellung, Verpackung und Vermarktung einbeziehen. Neben kostenlosem und schnellem Versand erwartet der heutige Käufer auch umweltfreundliche Lieferungen. Laut IBM entscheiden sich 72 Prozent der Käufer weltweit für Marken, die umweltfreundliche Verpackungen verwenden. Die Verpackungen können einen gewaltigen Einfluss auf die Kaufentscheidungen haben. Kunden werden möglicherweise umweltfreundlichen Produkte in den sozialen Medien weiterempfehlen, was die Kundentreue erhöht.

KI verbessert das Einkaufserlebnis durch Personalisierung

Jeder möchte sich einzigartig fühlen. Möchte man nicht in einem Geschäft am liebsten von einer engagierten Person betreut werden? KI wird für Kunden bei jedem Schritt des Online-Kaufprozesses dieser engagierter Verkaufsassistent sein. KI unterstützt den eCommerce erfolgreich, weil sie mithilfe von maschinellem Lernen persönliche Daten wie Kauftrends und -verhalten auswertet und den Kunden ein personalisiertes Einkaufserlebnis bietet. KI ist im Gegensatz zu herkömmlicher Datenanalysesoftware in der Lage, das Kundenverhalten vorherzusagen, da sie ständig aus den Daten lernt und die Ergebnisse verfeinert. Dies hilft Unternehmen, relevantere Informationen zur Verfügung zu stellen, mehr Kundenkontakte zu generieren und das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern.
Darüber hinaus hilft ein dynamischer Algorithmus, der aus Daten lernt. Dadurch können Kunden genauere Urteile treffen, was den Anteil der Kundenrückkäufe in Ihrem Unternehmen senkt.

Kundenfeedback ist alles

Man lebt in der Zeit der Hyper-Personalisierung. Das Kauferlebnis sollte für jeden einzelnen Kunden über alle Kanäle und Touchpoints hinweg personalisiert werden. Darüberhinaus sollte man personalisierte E-Mails und Mitteilungen bereitstellen. Chatbots sind eine der neuen Tech Trends im eCommerce, die den Kontakt zu den Kunden verbessern. Während Kundendienstmitarbeiter sich persönlich um die Kunden kümmern, bieten Chatbots, die schnell auf häufig gestellte Fragen reagieren, den Kunden ein angenehmeres Einkaufserlebnis. Kunden, die eine Marke bevorzugen, werden bei einem Online-Kauf versuchen, so viel wie möglich zu interagieren. Diesem Kunden kann man geben, was er will. Ein Kunde, der ein Problem anspricht, das zuvor nicht bedacht wurde, kann einen großen Einfluss auf zukünftige Pläne haben. Pop-Ups, Rabatte, Warnungen vor verlassenen Warenkörben und andere Strategien können ebenfalls eingesetzt werden. So kann das Unternehmen den Kunden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Die Entwicklung des mobilen Geschäftsverkehrs

Besonders bemerkenswert ist der Aufstieg des mobilen Einkaufs, der durch die steigende Anzahl von Mobilgeräten angetrieben wird. Kunden nutzen heute mobile Geräte, um sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen. Nicht nur die Generation Z, sondern auch die Generationen X und Y, die sich immer wohler mit Online-Zahlungsalternativen fühlen, tragen zur Verbreitung des mobilen Einkaufs bei. Heutzutage ist es viel bequemer, von überall und zu jeder Zeit online einzukaufen, als einfach in ein Geschäft zu gehen.
Das Internet steht allen zur Verfügung, ob nun ein Staubsauger, ein Buch zum Lesen oder eine neue Jacke benötigt wird. Gleichzeitig können die Kunden dank des verbesserten Zugangs zu Technologien wie Augmented Reality (AR) über mobile Geräte während des gesamten Kaufprozesses intelligentere Entscheidungen treffen.

Potenzial neuer Zahlungsmethoden nutzen

Fast jeden Tag wird eine neue Zahlungsmethode eingeführt. Wer die neuesten Zahlungsmethoden miteinbezieht, wird über den eCommerce Shop davon profitieren. Die sicherheitsrelevante Option der Nachnahme ist nach wie vor eine der beliebtesten Zahlungsmethoden. Um einen größeren Nutzerkreis anzusprechen, muss das Unternehmen mit den technologischen Veränderungen mithalten, z.B. mit mobilen Zahlungsmethoden wie Google Wallet und PayPal sowie mit der Kreditkartenoption. Abgesehen von all diesen recht simplen Möglichkeiten bietet die Zukunft eine völlig neue Wirtschaftsstruktur. Durch das Wachstum der Kryptowährungen könnte ein neues Geldkonzept entstehen. Diese brandneuen Geldsysteme und Zahlungsalternativen könnten eines Tages nicht nur in der echten Welt eingesetzt werden, sondern auch in jedem Umfeld, in dem das Metaverse angesprochen werden kann.

Augmented Reality und virtuelle Anproben helfen

AR könnte bis 2023 eine der wichtigsten und innovativsten Technologien für den eCommerce sein. Aufgrund der aktuellen Kundenerwartungen hinsichtlich eines bequemen Konsums ist die Visualität wichtig. Kunden können AR-Technologien nutzen, um Objekte aus jedem Winkel zu drehen, zu wenden und anzupassen. Selbst anprobieren sollte bald überall möglich sein. Fast die Hälfte der Nutzer gibt an, dass das Hauptproblem beim Online-Shopping darin besteht, dass die tatsächlichen Artikel häufig nicht den Bildern entsprechen.



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 06

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen


Sep 05

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben