Ulm News, 19.11.2022 18:21
Rekordkulisse im Donaustadion: SSV Ulm 1846 Fußball spielt 2:2 gegen TSV Steinbach


Beschreibung: Der SSV Ulm spielte 2:2 gegen den TSV Steinbach.
Fotograf: SSV Ulm 1846 Fußball

Vor 4754 Zuschauern im Donaustadion trennten sich der SSV Ulm 1846 Fußball und der TSV Steinbach Haiger 2:2. Dennis Chessa erzielte die Führung für die Spatzen, Lucas Röser traf in der zweiten Halbzeit zum Ausgleich.
Mehr Spitzenspiel geht nicht. Der Tabellenerste aus Ulm traf auf den TSV Steinbach, den Tabellenzweiten und außerdem spielte die beste Defensive gegen diie beste Offensive.
Der Vorsprung des SSV auf den TSV Steinbach Haiger betrug vor dem Spiel fünf Punkte. Bei Ulm kehrte Andreas Ludwig nach seiner Sperre ebenso in den Kader zurück wie Moritz Hannemann nach seiner Erkrankung.
Eine Änderung gab es in der Aufstellung im Vergleich zum 2:0-Sieg in Fulda. Ludwig ersetzte Nicolas Jann, der zunächst auf der Bank Platz nahm.
Die Anfangsphase gehörte klar den Spatzen, die direkt das Kommando übernahmen und gegen den Verfolger das Spiel dominierten. Steinbach dagegen versucht früh, Druck auf die SSV-Hintermannschaft auszuüben, die dies aber nicht beeindruckte.
Beide Teams traten im 3-4-3-System an, dabei routierten die drei Stürmer des SSV immer wieder zwischen ihren Positionen. Die erste Chance des Spiels hatte Lucas Röser, der in der 8. Minute von links bedient wurde. Er konnte aber den Abschluss nicht platziert genug aufs Tor bringen, sodass Ibrahim im Gästetor keine Mühe hatte.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit häuften sich die Torchancen für die Spatzen. So versuchte es Marcel Schmidts aus der Distanz (16.), Lamar Yarbrough per Kopf (20.) und Andreas Ludwig nach einer schönen Kombination über rechts, als er nur das Außennetz traf (28.).
Von den Gästen kam dagegen wenig. Nur selten tauchten sie in der Hälfte des SSV auf, im letzten Drittel quasi nie.
Bei der Ulmer Mannschaft liess nur das Tor auf sich warten, ansonsten dominierte sie das Spitzenspiel und erarbeitete sich viele Möglichkeiten. In der 39. Minute war es dann soweit: Dennis Chessa nutzte einen Fehler im Aufbauspiel des Torhüters, eroberte von ihm den Ball und schob ihn ins leere Tor. Die verdiente Führung währte allerdings nicht lange, denn nach einem Eckball nur drei Minuten nach dem Führungstreffer kam Paul Stock aus 15 Metern zum Abschluss und erzielte mit dem ersten Torschuss den Ausgleich für den TSV Steinbach.
Zwölf Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, als die Ulmer in Rückstand gerieten. Der TSV Steinbach spielte einen Eckball clever kurz aus und in der Mitte kam Sören Eismann zum Schuss. Diesen konnte der Ulmer Keeper Christian Ortag zwar abwehren, der Ball sprang jedoch von einem Ulmer Bein ab ins Tor und war aber bereits hinter der Linie, als die Ulmer Abwehspieler klären wollten.
Die Antwort des SSV ließ nicht lange auf sich warten: Marcel Schmidts eroberte auf der linken Seite mit einer Energieleistung den Ball, bereitete perfekt vor und Lucas Röser musste ihn nur noch über die Linie drücken (63.).
Dominierten die Spatzen das Spiel in der ersten Hälfte noch, so war es in der zweiten Hälfte ausgeglichener. In der 78. Minute musste der eingewechselte Moritz Hannemann den Platz bereits wieder verlassen, er sah von Schiedsrichter Hildenbrand nach seinem zweiten Foul die gelb-rote Karte. In Unterzahl konnte das Ulmer Team kaum mehr Druck aufbauen und konzentrierte sich darauf, die Defensive stabil zu halten. Dies gelang den Ulmern, weshalb die Gäste sich keine weiteren Chancen erarbeiten konnten.
Kurz vor dem Ende des Spiels konnte der eingewechselte Nicolas Jann einen langen Ball am Torhüter vorbei spielen und wurde dabei vermeintlich getroffen. Der Schiedsrichter entschied sich gegen einen Elfmeter und für Weiterspielen. So endete das Spitzenspiel vor der rekordkulisse von fast 5000 Zuschauern im Donaustadion mit 2:2.
Damit hält der SSV Ulm 1846 Fußball den TSV Steinbach Haiger weiterhin mit fünf Punkten Vorsprung auf Abstand und ist Herbstmeister.
Bereits am kommenden Samstag ist der 1. FSV Mainz 05 II zu Gast im Donaustadion.
SSV-Trainer Thomas Wörle kommentierte das Unentschieden so: „Es war ein Spitzenspiel, das hat man gesehen, es war vieles drin. Wir haben eine bärenstarke erste Halbzeit gespielt und den Gegner beherrscht – wir dürfen auf keinen Fall mit 1:1 in die Halbzeit gehen. Wir hatten Chancen, wo wir mindestens auf zwei Tore stellen müssen. Natürlich ist es eine Qualität, nach Standardsituationen zurück zu kommen aber das waren auch die einzigen Situationen. Mir hat es gefallen, wie unsere Mannschaft heute von Beginn an total dominant aufgetreten ist. In der zweiten Halbzeit hat es sich ein bisschen ausgeglichen, es gab wenig Chancen auf beiden Seiten. Hinten raus waren wir einen Mann weniger und es gab einige Entscheidungen, die unglücklich waren. “ Pascal Bieler, Cheftrainer TSV Steinbach Haiger, sagte nach dem Spiel: “Das Spiel hat vieles hergegeben, was wir uns alle vorher erwartet haben. Es war eins sehr intensives und emotionales Spiel. Es wurde Fußball gespielt und ich glaube, dass es eine ausgeglichene Partie war. Wir kommen in Rückstand in einer Phase, in der Ulm einige Möglichkeiten hatte. Wir haben uns als Mannschaft gewehrt und machen durch einen Standard den Ausgleich. Es gab hüben wie drüben Chancen auf den Sieg. Mit der roten Karte ist die Dynamik etwas rausgekommen.”
“Ich finde, es war ein sehr gutes und intensives Spiel, in der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt, viele Chancen herausgespielt. In der zweiten Halbzeit ist Steinbach besser ins Spiel gekommen, wir waren aber immer noch gut drin. Am Ende 2:2 mit einem Mann weniger, da können wir damit leben aber es war schon ein sehr gutes Spiel,” erklärte Dennis Chessa.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen