Ulm News, 15.11.2022 15:59
Zahl der neu gegründeten Betriebe steigt an - Immer mehr Unternehmen in der Region Ulm
Der Unternehmensbestand hat in der IHK-Region Ulm im Zeitraum von 2019 bis 2021 weiter zugenommen. Die Zahl der Neugründungen übersteigt die der Gewerbeabmeldungen um 2753. Das teilt die IHK Ulm mit.
Und besser noch: Bei der Wachstumsintensität - darunter versteht man den Zuwachs an Unternehmen pro 10.000 Einwohner – liegt die IHK-Region Ulm in der Langfristbetrachtung von 2012 bis 2021 an der Spitze in Baden-Württemberg. Während hier durchschnittlich ein Zuwachs von 9,3 Betrieben je 10.000 Einwohner zu verzeichnen ist, liegt der Landeswert bei ca. 8. „Diese Zahlen verdeutlichen einmal mehr die hohe Beständigkeit bei gleichzeitiger Dynamik unserer Region“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Engstler-Karrasch. Hieran ändere auch nichts, dass Gründungen immer mehr im Nebenerwerb starten.
Zehnjahreshoch bei den Gründungen 2021
Erfreulich ist zudem, dass nach langer Stagnation, die Gründungsdynamik in den letzten Jahren einen überdurchschnittlichen Aufwärtstrend vollzogen hat. Zwischen 2019 und 2021 belief sich die durchschnittliche Zahl an Gründungen auf 3.275. Davon können nach einer IHK-Gründerbefragung knapp drei Prozent als Startups eingestuft werden. „Diese Startups sind sehr wichtig für die Innovationskraft unserer Region. Für die Wirtschaftsentwicklung insgesamt ist aber auch jede andere Gründung von Bedeutung“, sagt Engstler-Karrasch. Fast zwei Drittel der Gründungen starteten im Nebenerwerb. Besonders bei Gründerinnen ist diese Einstiegsform in die Selbstständigkeit beliebt. Insgesamt entwickelten sich die Gründungszahlen zwischen 2019 bis 2021 auch dynamischer als auf Landes- und Bundesebene. Dennoch: Die Gründungsintensität (Zahl der Gründungen je 1.000 Einwohner) fällt im Vergleich zum Landesdurchschnitt weiter unterdurchschnittlich aus. Dies ist aber auch nicht verwunderlich, denn die überdurchschnittlich guten Beschäftigungsmöglichkeiten in der IHK-Region Ulm bieten lukrative Alternativen zu einer Selbstständigkeit. Der Spitzenplatz bei der Wachstumsintensität des Unternehmensbestandes liegt somit nicht an einer überdurchschnittlichen Gründungsbereitschaft. Vielmehr ist die Anzahl der Betriebsaufgaben in der IHK-Region Ulm relativ gering im Vergleich zur Anzahl der Gründungen. Die Unternehmen in der Region weisen also eine vergleichsweise hohe Nachhaltigkeit und Beständigkeit auf.
„Für Gründungswillige und junge Unternehmen ist es essentiell sich gut zu informieren und zu vernetzen. Hier bieten wir mit unserem StarterCenter eine ideale Anlaufstelle“, sagt Engstler-Karrasch.
Bestätigt werde die gute Arbeit bei den rund 3.000 Erstinformationen, 800 vertiefenden Beratungen und zahlreichen Fach- sowie Netzwerkveranstaltungen im Jahr auch durch die Gründerbefragung. Dort gaben 87 Prozent der Befragten an, die Beratungs- und Informationsangebote des IHK-StarterCenters seien in der jeweiligen Gründungsphase „sehr hilfreich“ bzw. „hilfreich“ gewesen.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen