Ulm News, 15.11.2022 15:51
Fünf „Highly Cited Researchers“ forschen an der Uni Ulm
Unter den einflussreichsten Forschenden der Welt finden sich fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Ulm. In der nun veröffentlichten Analyse der Zitationsdatenbank „Web of Science Core Collection“ sind diese Forschende besonders oft in Fachveröffentlichungen ihrer Kolleginnen und Kollegen zitiert worden und gehören im jeweiligen Jahr zum obersten Prozent (Top 1 %). Dies belegt die Bedeutung ihrer Forschung.
Unter den gelisteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vertreten sind:
• Dr. Dr. Kelly Del Tredici, Neurowissenschaften und Verhalten
• Professor Hartmut Döhner, Klinische Medizin
• Professor Steven Jansen, Botanik und Zoologie
• Professor Fedor Jelezko, Physik
• Professor Martin Plenio, Physik
Zu den weltweit meistzitierten Forschenden im Bereich Neurowissenschaften und Verhalten zählt Dr. Dr. Kelly Del Tredici (Arbeitsgruppe Clinical Neuroanatomy). Auf sie und ihren Ehemann Professor Heiko Braak gehen die so genannten Braak-Stadien zurück, mit denen sich das Fortschreiten neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson klassifizieren lässt.
Ein international anerkannter Experte für die häufigsten Blutkrebserkrankungen im Erwachsenenalter ist Professor Hartmut Döhner, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin III. Döhner ist zudem Sprecher des Sonderforschungsbereichs SFB 1074 „Experimentelle Modelle und klinische Translation bei Leukämien“.
Das Forschungsinteresse des Botanikers Professor Steven Jansen (Institut für Systematische Botanik und Ökologie) gilt dem Wassertransport in Pflanzen sowie den Auswirkungen von Trockenstress auf Gewächse.
In der Kategorie Physik werden zum wiederholten Mal der Leiter des Instituts für Quantenoptik, Professor Fedor Jelezko, und Professor Martin Plenio, Leiter des Instituts für Theoretische Physik, genannt. Gemeinsam haben die Physiker ein Forschungsfeld an der Schnittstelle zwischen Quantentechnologie und den Biomedizinischen Wissenschaften etabliert. Sie wollen mithilfe künstlicher Nanodiamanten Sensoren und bildgebende Verfahren wie MRT verbessern.
In der Kategorie „Fächerübergreifend“ verzeichnet ist Professor Stefano Passerini, Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU). Am HIU, das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Uni Ulm gemeinsam mit weiteren Partnern gegründet wurde, wird zu Batterien der Zukunft geforscht.
Insgesamt werden in der aktuellen Auswertung der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fast 7000 Personen aus mehr als 70 Staaten und Regionen aufgeführt. Im Ländervergleich erreicht Deutschland mit 337 verzeichneten Forscherinnen und Forschern den vierten Platz hinter den USA, China und dem Vereinigten Königreich.
Grundlage der „Highly Cited Researchers 2022“ sind hochrangige wissenschaftliche Publikationen, die zwischen 2011 und 2021 erschienen sind. Gehört die Person zu den meistzitierten Autorinnen oder Autoren (Top 1 %) in einem von 21 Forschungsgebieten oder im Bereich multidisziplinäre Forschung, wird sie in die Liste aufgenommen.


Highlight
Weitere Topevents



Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall
Schwere Verletzungen zogen sich in der Nacht auf Samstag ein Motorradfahrer und sein Sozius zu. weiterlesen

Landgericht Ulm: Prozess gegen 27-Jährigen wegen Mordes in Illerkirchberg eröffnet
Am Eröffnungstag des Prozesses gegen den Mörder aus Illerkirchberg wurde vor dem Landgericht Ulm...weiterlesen

Trotz Sperre: Radler und Fußgänger nutzen Fußgängersteg über die Donau einfach weiter
Der Fußgängersteg über die Donau zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und dem Ulmer...weiterlesen

Brand in Ulm: Dachstuhl und Werkstatt durch Feuer total zerstört
Am Freitag kam es im Ulmer Stadtteil Söflingen zu einem Dachstuhlbrand einer Orthophädiewerkstatt in Ulm...weiterlesen

Tempo 100 auf B 28 wegen tödlicher Unfälle
Noch im Mai soll auf der B 28 auf Anordnung der Stadt Neu-Ulm ein Tempolimit gelten. Erlaubt ist dann nur...weiterlesen

American Football: Hohe Siege für Seniors und Juniors der Spartans
Die Seniors der TSV Neu-Ulm Spartans legten im Heimspiel gegen die München Rangers los wie die Feuerwehr:...weiterlesen

Schnellste Tour im ICE: Popstar Johannes Oerding begeistert mit Überraschungskonzert am Hauptbahnhof Ulm
Popstar Johannes Oerding ist mit Hilfe der Deutschen Bahn auf seine rekordverdächtige Tour mit dem ICE...weiterlesen

Einbruchsserie in Kindergärten: 43-Jähriger auf frischer Tat festgenommen
Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt wegen einer Einbruchsserie in Kindergärten im Landkresi Neu-Ulm....weiterlesen