Ulm News, 01.11.2022 11:00
Herbst wird herbstlicher: Aus T-Shirt- wird Schmuddelwetter
Die Temperaturen sinken im Laufe der Woche und erreichen am Wochenende ein für die Jahreszeit übliches Niveau. Am Alpenrand gibt es einen Temperatursturz mit Schnee in den Bergen. Schon in der kommenden Woche könnte es allerdings wieder milder werden.
Am kommenden Freitag zieht ein Tief nach Deutschland und bringt deutlich kühlere Luft mit. Im Vergleich zu den spätsommerlichen Tagen am vergangenen Wochenende wird der Herbst daraufhin deutlich zu spüren sein. Bei Wind und Regen gehen die Temperaturen auf Werte um 10 Grad zurück. In den Gipfellagen einiger Mittelgebirge und in den Alpen fällt der erste Schnee.
„T-Shirt-Wetter mitten im Herbst - damit ist jetzt Schluss! Im Verlauf der Woche muss man wieder in den Tiefen des Kleiderschranks wühlen, denn es wird immer frischer. Zum ersten Novemberwochenende pendeln die Spitzenwerte meist nur noch um die 10-Grad-Marke“, sagt Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline.
Abkühlung nur von kurzer Dauer
„In Verbindung mit ordentlich Wind ist das nicht nur gefühlt ein waschechter Temperatursturz. Ebenfalls zur Wahrheit gehört aber, dass die Temperaturen bestenfalls mal kurz auf für die Jahreszeit typische Werte sinken. Rein statistisch startet der November wohl noch immer deutlich überdurchschnittlich mild, auch wenn wir uns vom ‚Oktobersommer‘ verabschieden müssen“, so Goldhausen weiter. Zu Beginn der kommenden Woche zeigt der Temperaturtrend schon wieder nach oben. Gefühlt bleibt es aber bei einem eher schmuddeligen Herbstwetter, denn Regen und Wind sind auch in der kommenden Woche weiter mit von der Partie.
Erster Wintereinbruch für die Alpen
Nachdem es lange Zeit sehr mild war, gibt es in den Alpen zum Wochenende über etwa 1200 Metern Höhe den ersten Wintergruß. Besonders in den Hochlagen der Schweizer Alpen und in Tirol kann es auch mal kräftig schneien. Sogar in den Hochlagen einiger Mittelgebirge, wie zum Beispiel auf dem Feldberg im Schwarzwald und dem Großen Arber im Bayerischen Wald könnten am Wochenende die ersten Flocken rieseln.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen