ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.10.2022 16:36

17. Oktober 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Hochwertige Technik und ergonomische Büromöbel


In den vergangenen zwei Jahren hat das Homeoffice eine völlig neue Bedeutung bekommen. Früher waren es vor allem Solo-Selbstständige, die von Zuhause aus arbeiteten und ein als "Couch-Arbeitsplatz" definiertes Büro führten.

Das Homeoffice der heutigen Zeit ist kein gemütlicher Platz auf dem Sofa mit dem Laptop auf seinem Schoß. Besteht die Möglichkeit einer räumlichen Trennung vom Wohnbereich, ziehen die meisten Arbeitnehmer, Angestellten und Selbstständigen den separaten Raum vor. Dort befinden sich ein ergonomischer Schreibtisch, ein höhenverstellbarer Bürostuhl und ein Computer. Auch Drucker, ein gesicherter Internetzugang und ein Geschäftstelefon sind im Homeoffice wichtig. Möchte man einen hochwertigen Drucker günstig kaufen, können sich Vergleiche und der Fokus auf generalüberholte Gebrauchtgeräte lohnen. Ob abgetrennter Raum oder eine Büroecke im Wohnzimmer: Für die Tätigkeit im Homeoffice benötigt man einen ungestörten und vom Familienleben abgeteilten Bereich. Spätestens bei Videokonferenzen und Meetings im Videochat zeigt sich, ob man seinen Heimarbeitsplatz mit Bedacht und Sorgfalt ausgestattet hat.

Datenschutz und Sicherheit im Arbeitsumfeld

In den wenigsten Haushalten werden trotz hoher Datensicherheitsrisiken VPN-Verbindungen und die doppelte Passwortsicherung genutzt. Wenn man vom Homeoffice aus auf das Firmennetzwerk zugreift oder sensible Kunden- und Unternehmensdaten verschickt, ist die Zusatzabsicherung essenziell. Doch wer muss sich um die erhöhte Datensicherheit kümmern und wer zahlt die Kosten, wenn ein neuer Router und zusätzliche Sicherheitstechnik angeschafft werden muss?
All das sind Fragen, die in Büros innerhalb der Firma gar nicht auftauchen. Schickt ein Unternehmen seine Mitarbeiter ins Homeoffice, sollten diese und ähnliche Herausforderungen im Vorfeld geklärt werden. Auch im familiären Umfeld müssen einige Punkte geklärt werden. Kleine Kinder drücken gerne auf Tasten [/url] und die pubertierende Generation probiert vielleicht gerade aus, wie man ein Passwort hackt.
Beide Situationen können fatale Folgen für die Unternehmens- und Datensicherheit haben. Am sichersten ist es, wenn man für die Arbeit im Homeoffice einen separaten Computer nutzt. Dieser sollte weder von den Kindern bespielt, noch selbst zum Surfen im Web und zur Kommunikation in sozialen Medien genutzt werden. Gleiches gilt auch für das Smartphone. Hat man ein Arbeits- und ein Privathandy, lassen sich Sicherheitsrisiken auf ein Minimum senken. Immer mehr Unternehmer haben das Problem erkannt und unterstützen im Homeoffice tätige Mitarbeiter durch die Anschaffung ergonomischer Büromöbel, hochwertiger Technik und sicherheitsrelevanter Büroausstattung.

Abgeschlossenes Büro oder Arbeitsecke?

Das abgeschlossene, nur für berufliche Zwecke genutzte Zimmer ist natürlich die optimale Lösung für ein Homeoffice. Doch das funktioniert nur, wenn man in einem ausreichend großen Eigenheim oder in einer Wohnung mit zusätzlichem Gästezimmer lebt. Besteht diese Möglichkeit nicht, könnte eine mit einem Paravent abgetrennte Ecke im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer als Homeoffice eingerichtet werden.
Im Gespräch mit der ganzen Familie werden klare Regeln aufgestellt und Arbeitszeiten vereinbart. Auch wenn sich die Kinder freuen, dass Mutter oder Vater zu Hause arbeiten, sollte geklärt werden, dass eine Störung während der Arbeitszeit ausbleibt. Das Homeoffice kann sehr gut funktionieren. Doch es braucht eine Richtschnur und darf nicht bedeuten, dass sich das Berufsleben und das Privatleben vermischen.
Neben dem gesundheitlichen Aspekt ist das ein Hauptgrund, warum ein Laptoparbeitsplatz auf dem Sofa kein Homeoffice ist und warum das Zuhause-Büro ebenso sorgfältig ausgestattet werden sollte wie Büros in Firmengebäuden. Der Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre wird folglich von einigen Unternehmern als Testlauf für das Homeoffice betrachtet.
Denn trotz Aufhebung der Lockdowns und Ausgangssperren sind viele Firmen dabei geblieben, ihre Mitarbeiter zumindest teilweise im Homeoffice zu beschäftigen. Das kleine Büro in den eigenen vier Wänden des Angestellten ist auch dann noch günstiger, wenn der Arbeitgeber die perfekte Ausstattung und die Kosten für digitale Sicherheit übernimmt. In vielen anderen Ländern ist die Heimarbeit längst eine gängige Praxis, von der man nun auch hierzulande Gebrauch macht.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben