ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.09.2022 16:31

28. September 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Was ist beim Kauf eines TV-Geräts zu beachten?


Fast in jedem Haushalt befinden sich heutzutage einer oder mehrere Fernseher. Die Geräte erfüllen dabei unterschiedliche Funktionen: Mal dienen sie der Unterhaltung am Abend und an dunklen Regentagen, zu anderer Zeit sollen sie über Neuigkeiten in der Welt informieren. 

Dafür stehen zahlreiche öffentlich-rechtliche sowie private Fernsehsender zur Verfügung sowie mittlerweile auch Streamingdienst-Anbieter, die je nach Bedarf hinzugebucht werden können. Um Bild und Ton von Serien, Filmen und Nachrichtensendern so optimal wie möglich präsentiert zu bekommen, sollte man auf einen Fernseher setzen, der den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Vor dem Kauf steht also die Frage: Was macht einen guten Fernseher aus und wie findet man diesen?

Allgemeine Qualitätskriterien

Bei einem guten Fernseher sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Damit man nicht auf Betrug hereinfällt, lohnt sich ein Blick auf die Seite von Stiftung Warentest. Dort werden regelmäßig und unabhängig Fernseher getestet und erhalten eine Bewertung. Auch Kundenrezensionen können Aufschluss darüber geben, ob ein Produkt hält, was es verspricht. Es gibt noch weitere Seiten, die verschiedene Geräte testen und bewerten. Zum Beispiel werden Fernseher hier getestet.

Bildschirmgröße festlegen

Wer einen Fernseher kauft, hat heute die Qual der Wahl. Unterschiedlichste Größen stehen dabei zur Verfügung. Wie groß der eigene Fernseher ausfallen soll, ist von persönlichen Vorlieben und auch der Raumgröße abhängig, in der er sich später befinden wird.Soll das Gerät in einer großen Stube stehen, in der er sehr weit von Couch und Sessel entfernt sein wird?
Dann ist ein größerer Bildschirm sinnvoll. Die Preise der großen Fernseher sind in den vergangenen Jahren stark gesunken, weshalb sich zunehmend mehr Menschen für den Kauf eines Fernsehers mit 55 oder 65 Zoll Bilddiagonale entscheiden.

Den richtigen Bildschirmtyp finden

Unterschieden wird heutzutage zwischen zwei Bildschirmtypen: Liquid Crystal Display (LCD) und Organic Light Emitting Diodes (OLED). Beide zeichnen sich durch unterschiedliche Eigenschaften aus und haben Vor- und Nachteile.

LCD-Fernseher

Der LCD-Fernseher ist mit Nanopartikeln ausgestattet und wird oft auch unter den Begriffen LED, NanoCell, QLED oder Triluminos gehandelt. Die vollflächig montierten und lokal dimmbaren Leuchtdioden sorgen für einen sehr guten Bildkontrast.

OLED-Fernseher

Beim OLED-Fernseher leuchten die einzelnen Bildpunkte selbst, weshalb keine Hintergrundbeleuchtung notwendig ist. Diese Fernseher sind in der Lage, ein sehr sattes Schwarz darzustellen. Das kommt daher, dass die Pixel nicht mehr leuchten, wenn sie ausgeschaltet sind. Auch bei schrägen Blickwinkeln ist die Bildqualität in der Regel noch gut.

Blickwinkel testen

Sind die Polstermöbel um einen Fernseher so angeordnet, dass viele Menschen gemeinsam fernsehen können, sollte man sich bei der Wahl des Fernsehers auf eine bestimmte Eigenschaft konzentrieren: Wie gut lässt es sich von der Seite her fernsehen? Leider haben viele Flachbildfernseher den Nachteil, dass sie bei Betrachtung von der Seite an Kontrast verlieren.

Auflösung beachten

Damit ein Flachbildfernseher richtig scharfe Bilder zeigen kann, braucht er entsprechend detailreiche Signale. Diese sind gegeben, wenn ein gezeigtes Material in HD (High Definition) ausgegeben wird. Dabei werden Bilder mit bis zu 1920 mal 1080 Pixeln, was rund 2 Millionen Bildpunkte bedeutet, gezeigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender können heutzutage in HD empfangen werden. Private Sender lassen sich dafür jedoch bezahlen. Deswegen sollte man die Programmplätze am besten auf die öffentlich-rechtlichen Sender stellen.

Was ist Ultra HD?

Ultra High Definition bedeutet eine viermal so hohe Auflösung als es bei HD der Fall ist und verfügt über 3840 mal 2160 Bildpunkte. Allerdings ist das klassische Fernsehprogramm oft noch nicht dafür vorgesehen. Anders bei verschiedenen Streaming-Diensten: Diese stellen ihr Angebot allmählich über das Internet auf UHD um. Mit einem Fernseher, der Ultra HD wiedergeben kann, lassen sich aber auch Ultra-HD-Discs anschauen. Dabei ist zu beachten, dass dann ein entsprechender UHD-Blu-Ray-Spieler angeschlossen werden muss.

HDR ist wichtig

HDR, was High Dynamic Range bedeutet, sorgt beim Fernsehen für einen hohen Kontrastumfang. HDR-Fernseher können deutlich mehr Farbabstufungen in stärkeren Kontrasten zeigen. Besonders beim Kauf von größeren Modellen mit UHD-Auflösung sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass diese HDR bieten. Andernfalls ist die hohe Auflösung wenig sinnvoll, weil sie beim Fernsehen kaum bemerkt werden kann.

Energieverbrauch und Kennzeichnung

Wenn man sich einen neuen Fernseher anschafft, sollte man wissen, wie viel Energie er verbraucht. Dafür muss ein Blick auf das EU-Energie-Label geworfen werden, welches an jedem Fernseher zu finden ist. Momentan sind die Geräte mit einer Energieeffizienzklasse von B oder C am effizientesten. Die Effizienzklasse A bedeutet zwar einen nochmals niedrigeren Stromverbrauch, wird aber bislang noch von keinem Gerät erreicht. Fernseher mit einem sehr hohen Stromverbrauch sind mit Effizienzklasse G gekennzeichnet. Der auf dem Etikett angegebene Stromverbrauch ist auf 1.000 Stunden Nutzung im Jahr bei einem Kontrastumfang im Standardbereich (SDR) zu beziehen. Das entspricht einer täglichen Nutzung von etwa 2 ¾ Stunden. Weiterhin wird der Stromverbrauch beim Abspielen von Inhalten mit einem hohen Kontrastumfang angegeben und bezieht sich dabei ebenfalls auf 1.000 Stunden.

So findet man den richtigen Fernseher

Neben persönlichen Vorlieben entscheiden ein paar grundsätzliche Eigenschaften über die Qualität des Fernsehers: Bildschirmgröße, Bildschirmauflösung und Energieeffizienz. Da viele Fernsehsender und Streaming-Dienste ihre Inhalte heute in sehr hoher Auflösung ausstrahlen, lohnt sich die Investition in einen Fernseher, der diese auch wiedergeben kann.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben