ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.09.2022 15:29

21. September 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Donaubad reduziert Energieverbrauch: Außenbecken und Eisfläche im Freien bleiben geschlossen


Auch im Donaubad Ulm/Neu-Ulm wird der Energie reduziert: So werden ab Oktober im Erlebnisbad das Außenbecken und das Thermalaußenbecken geschlossen, in der Saunalandschaft wird nicht ganz so heiß geheizt und die Freifläche der Eislanufanlage geht diesen Winter erst gar nicht in Betrieb. 

Herzstück der Energieversorgung des Donaubads ist ein eigenes Blockheizkraft-werk (BHKW). Dieses versorgt die gesamte Freizeitanlage mit der benötigten Wärme, zusätzlich erzeugt es rund 80% des Strombedarfs. Darüber hinaus werden im Normalbetrieb täglich rund 9.000 Kilowattstunden Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Durch den Betrieb des BHKW kann ein hoher Effizienzgrad bei der Energieerzeugung erreicht werden. Aber: Für den Betrieb des BHKW wird Gas benötigt.
Auch deshalb haben sich Aufsichtsrat und Geschäftsführung der Donaubad Ulm/Neu-Ulm GmbH entschlossen, weitere Energiesparmaßnamen durchzuführen. „Dem Aufsichtsrat war es wichtig, dass nach zwei Jahren Pandemie - neben einem Basisangebot für die Bürgerinnen und Bürger - auch der Schul- und Vereinssport weitestgehend erhalten bleiben kann“, erläutert Geschäftsführer Jochen Weis. Der Betrieb des Bades soll für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Vereine und Schulen so weit wie möglich aufrechterhalten werden. 
Auch das Erlebnisbad samt Saunawelt sowie die Eissportanlage sollen für die Bürgerinnen und Bürger ein gutes Angebot liefern – allerdings mit einigen Sparmaßnahmen, die laut Vorgaben der beiden Städte Ulm und Neu-Ulm zu mindestens 20 Prozent Reduzierung der Energieverbräuche sorgen sollen. Die nun beschlossenen und vom Donaubad durchzuführenden Maßnahmen werden den Wärmeverbrauch um 38 Prozent und den Stromverbrauch um 18 Prozent reduzieren, womit die Vorgaben teilweise übertroffen werden.
Ein Teil der Energieeinsparmaßnahmen wird sofort umgesetzt. Dazu gehören das Absenken der Wasser- und Raumlufttemperaturen um durchschnittlich zwei Grad, ebenso wie die Reduzierung der Beleuchtung auf der gesamten Donaubad-Anlage, sowohl im Innenbereich (Bad, Kasse, Sauna etc.), als auch im Außenbereich (Parkplatz, Wohnmobilstellplatz, Außenfassade etc.). Außerdem wurden durch die Optimierung der raumlufttechnischen Anlagen bereits erhebliche Energie-Einsparungen erzielt.

Ergänzend dazu gibt es ab 1. Oktober weitere Einschränkungen:

Im Erlebnisbad: werden das Erlebnisaußenbecken und das Thermalaußenbecken geschlossen

Im Saunabereich:

  • wird das Sauna-Außenbecken geschlossen
  • in den Saunen wird die Temperatur um bis zu fünf Grad abgesenkt

In der Eissportanlage:

  • wird die Freipiste im Außenbereich in dieser Saison nicht in Betrieb genommen
  • und die Eistemperatur in der Eissporthalle weniger kalt eingestellt

Die gute Nachricht: Die vier ortsansässigen Eissportvereine können in der Eissporthalle ihr Eis-Training durchführen und auch am Wettkampfbetrieb teilnehmen. Und auch das „Öffentliche Laufen“ kann trotz Einschränkungen stattfinden.
Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise fürs Donaubad bleiben unverändert – man hofft auf die Solidarität und das Verständnis der BesucherInnen, da das Erlebnisbad und die Saunawelt trotz schwieriger Lage geöffnet bleiben. Geschäftsführerin Sabine Gauß: „Andere Bäder, wie zum Beispiel das Badkap in Albstadt, haben die Eintrittspreise deutlich erhöht, manche, wie beispielsweise die Europatherme Bad Füssing, nehmen besonders energieintensive Teile ganz raus. Beides machen wir nicht. Wir sparen, indem wir an vielen Stellschrauben drehen“, so Gauß. 
Und in Zukunft? Je nach Entwicklung der Gasversorgungslage kann es im Extremfall zur Schließung der Gesamtanlage kommen. „Davon gehen wir derzeit nicht aus und hoffen auf eine generelle Besserung der Lage, so dass wir hoffentlich bald wieder im gesamten Umfang geöffnet haben werden“, zeigen sich Gauß und Weis optimistisch. Sollten jedoch weitere Maßnahmen erforderlich sein, werden diese rechtzeitig bekanntgegeben.



Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben