Ulm News, 18.07.2011 20:00
Seeberger setzt verstärkt auf soziale Netzwerke
24 Stunden nach dem Start der Facebook-Fan-Kampagne bereits 900 neue Seeberger-Fans. Seeberger, führender Spezialist für Trockenfrüchte und Nüsse im Premiumsegment, erweitert sein Marketing mit einem verstärkten Engagement in sozialen Netzwerken. Das Unternehmen intensiviert vor allem seine Aktivitäten auf Facebook.
Dabei werden zum Beispiel das E-Mail-Marketing und die Webseite optimiert und mit den Social Media-Kampagnen verknüpft. Entwickelt und umgesetzt wird die erweiterte Strategie gemeinsam mit der Neu-Ulmer mission eRelations AG, der Agentur für das Online-Marketing von Seeberger. Für Joachim Mann, Leiter Produktmanagement bei Seeberger, ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, die bestehende Facebook-Präsenz von Seeberger auszubauen: „Nicht nur unsere jüngere Zielgruppe, auch unsere Stammkunden über 35 bewegen sich immer mehr in Social Media. Die Dynamik der letzten Monate lässt für uns den Schluss zu, dass intensive Aktivitäten in diesem Kanal unerlässlich sind.“ Gemeinsam mit mission erstellte Seeberger zunächst eine Ist-Analyse und entwickelte darauf basierend eine Strategie. „Dabei haben wir sehr offen über Vorteile, aber auch über mögliche Risiken und notwendige Ressourcen gesprochen“, berichtet Joachim Mann. Um alle Aktivitäten von Seeberger so exakt wie möglich auf das tatsächliche Umfeld abzustimmen, richtete mission ein sogenanntes „Monitoring Tool“ ein, mit dem seither beobachtet wird, wie, wann und warum Seeberger in den Social Media-Plattformen auftaucht. Seebergers bestehende Facebook-Fanseite wurde im Design optimiert, und zusätzlich zu den bisher praktizierten Statusmeldungen wird mission künftig Aktionen und Gewinnspiele entwickeln, um neue Fans zu generieren und die Markenloyalität zu steigern. Besonders wichtig ist es Seeberger, alle Online-Marketing-Kanäle miteinander zu verknüpfen und synchron zu bespielen. Daher werden Website und Online-Shop mit Social Plugins ausgestattet – etwa mit „Gefällt mir“-Buttons hinter jedem Produkt. Auch der Seeberger-Newsletter erhält Share-to-Social-Buttons. Joachim Mann sieht der Zukunft in den sozialen Netzwerken optimistisch entgegen: „Neben Website und E-Mail-Marketing bieten wir unseren Kunden nun auch auf Facebook eine zeitgemäße Plattform, mit uns in Interaktion zu treten und sich mit der Marke zu identifizieren. Wir erhoffen uns dadurch eine verstärkte Markenwahrnehmung und Loyalität.“ Die erste Aktion zur Fangenerierung ist bereits mit unerwartet großem Erfolg angelaufen: Mit einem Sonder-E-Mailing wurden die Abonnenten des Seeberger-Newsletters dazu aufgerufen, Facebook-Fans von Seeberger zu werden – verknüpft mit Gewinnchancen. Nicht einmal 24 Stunden später waren aus den bis dahin 300 Fans bereits 1116 Fans geworden.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen