Ulm News, 14.09.2022 16:34
Was tun bei Schmuddelwetter?
Der Sommer ist vorbei und es gilt nun, sich auf den Herbst und danach auch auf den Winter einzustellen. Schließlich droht in den kommenden Monaten üblicherweise wieder viel schlechtes Wetter.
Das hat teilweise Auswirkungen auf das Gemüt und führt auch dazu, dass man sich bei der Freizeitgestaltung ebenfalls wieder auf die Wetterbedingungen einstellen muss. Was kann man tun bei Nebel, Regen und kühlen Temperaturen?
Fußball im Stadion oder am TV-Gerät verfolgen
Auch in den kommenden Monaten kann man selbstverständlich trotz des häufigen schlechteren Wetters einen Besuch im Fußballstadion einplanen. Schließlich ist man in den Stadien, so auch im Ulmer Donaustadion, normalerweise durch die Tribünendächer einigermaßen vor Regen, Wind und auch Kälte geschützt. Noch mehr mitfiebern kann man mit seinem Lieblingsverein, wenn man eine Sportwette etwa auf den Spielausgang abgibt. Mit einem Bwin Gutschein Code hat man die Möglichkeit vielleicht auch mal etwas risikoreicher zu tippen. Wenn man sich bei zu schlechtem Wetter doch nicht auf den Weg ins Stadion machen will, dann kann man die Bundesligaspiele alternativ auch im Bezahlfernsehen live verfolgen oder zumindest Zusammenfassungen in den frei empfangbaren Fernsehprogrammen anschauen.
Bei unangenehmem Wetter ein Besuch im Schwimmbad
An regnerischen oder kalten Tagen kann man dem miesen Wetter auch hervorragend mit einem Besuch eines Schwimmbades entfliehen. Schließlich gibt es mittlerweile viele Freizeitbäder, die deutlich mehr zu bieten haben als klassische Hallenbäder der Vergangenheit. 
In einem modernen Freizeitbad kann man problemlos in einem wunderschönen Ambiente auch mit der ganzen Familie einen wunderschönen Tag bei deutlich angenehmeren Temperaturen verbringen. Für Saunafans halten solche Schwimmbäder in der Regel auch eine Saunalandschaft bereit, in der man bei den kalten Temperaturen besonders die Wärme der verschiedenen Saunas genießen kann. 
Bei Regenwetter einen Tag in der Eishalle verbringen Mittlerweile haben auch die meisten Eishallen wieder geöffnet und freuen sich auf Besucher. Schlittschuhfahren ist vor allem auch bei Kindern und Jugendlichen äußerst beliebt und ist gerade in der kälteren Jahreszeit bei vielen Leuten äußerst beliebt. Wobei man für Eislaufen als Hobby und Freizeitsport eigentlich nie zu alt ist. In einer Eishalle kann man unabhängig vom Wetter immer seine Runden auf der Eisfläche drehen und dem Schmuddelwetter für einige Stunden entfliehen. Kalt ist es in einer solchen Eishalle logischerweise zwar auch, aber dafür ist man immerhin vor Wind und Regen geschützt.
Vor dem schlechten Wetter ins Kino flüchten
Bei schlechtem Wetter verbringt man in der Regel deutlich weniger Zeit draußen und versucht mehr Zeit in geschützten Innenräumen zu verbringen. Eine gute Möglichkeit dem schlechten Wetter für eine Weile zu entfliehen, bieten hier auch die Kinos. Hier kann man sich aus dem aktuellen Kinoprogramm einen Film nach den eigenen Vorstellungen aussuchen und einfach mal für die Dauer eines Films in andere Welten eintauchen. Noch mehr Spaß macht ein solcher Kinoabend natürlich, wenn man sich zum Film eine Portion Popcorn und ein leckeres Getränk gönnt. Wenn man mal keine Lust haben sollte sich an einem ungemütlichen Tag auf den Weg zum nächsten Kino zu machen, dann kann aber durchaus auch ein schöner Filmabend auf dem gemütlichen Sofa eine Alternative sein.





 
Highlight
Weitere Topevents




Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen













 
									 
				 
  