ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.09.2022 12:12

12. September 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Blickbasierte Kommunikation: Wenn das Auge den Rechner steuert


 schließen


Beschreibung: Prof. Dr. Anke Huckauf:

Fotograf: UKU

Foto in Originalgröße



Mit den Augen kommunizieren, technische Geräte bedienen und Krankheiten erkennen: Im neuen Doctoral Network „Eyes for Information, Communication and Understanding“ (Eyes4ICU) nehmen Expertinnen und Experten aus Psychologie, Informatik und Anwendung Blickinteraktionen unter die Lupe. Ihre Ergebnisse sollen in technische Neuerungen übertragen werden – von der Augen-Computermaus bis zum Hilfsmittel bei Spracheinschränkungen. Das internationale Doctoral Network wird von Psychologie-Professorin Anke Huckauf von der Universität Ulm geleitet und über das EU-Programm Horizon Europe gefördert.

 Insgesamt 12 Promovierenden-Stellen sind zu besetzen. Manchmal sagen Blicke mehr als Worte: Augenkontakt macht Informationsaustausch ganz ohne Sprache und über größere Entfernungen möglich. Im neuen Doctoral Network Eyes4ICU wollen interdisziplinär Forschende blickbasierte Kommunikation im Detail verstehen und ihre Ergebnisse in die Praxis übertragen. Ein Ziel des internationalen Netzwerks ist es, die Bedienbarkeit technischer Systeme zu erleichtern. Konkrete Anwendungen reichen von der mit Blicken steuerbaren „Augen-Computermaus“ bis zur Iris-Diagnostik von Krankheiten. Professorin Anke Huckauf von der Universität Ulm leitet das Netzwerk Eyes4ICU: „Im neuen Forschungsverbund werden wir Blickinteraktionen auf ihre kognitiven und affektiven Grundlagen zurückführen. Daraus sollen zuverlässige Modelle zur Vorhersage des Nutzungsverhaltens abgeleitet werden“, sagt die Leiterin der Abteilung für Allgemeine Psychologie. In konkreten Forschungsprojekten an der Uni Ulm wird beispielsweise mittels Eye Tracking untersucht, wie oft Gesicht oder Hände des Gegenübers bei sozialen Interaktionen betrachtet werden.
So genannte Heat-maps geben Hinweise auf die Blickverteilung – zum Beispiel beim Lernen von Online-Inhalten. Das Eyes4ICU-Konsortium setzt sich aus sieben Forschungseinrichtungen und mehr als einem Dutzend Partnern aus der Praxis mit Expertise im Eye Tracking zusammen. Die Forschungsfragen werden jeweils aus drei Perspektiven betrachtet: Vom psychologisch-empirischen Blickwinkel über die Computermodellierung bis hin zur Anwendung. Herzstück des Doctoral Networks ist die Qualifizierung von Nachwuchsforschenden: Für die nächsten drei Jahre sind 12 Stellen für Doktorandinnen und Doktoranden ausgeschrieben.
„Das Doctoral Network verbindet psychologische und informationstechnologische Grundlagenforschung mit verschiedenen Anwendungsszenarien. Die Chancen für eine spätere Karriere in der universitären Forschung oder in der Industrie stehen voraussichtlich sehr gut“, betont Professorin Anke Huckauf. Das an der Universität Ulm einzigartige Doctoral Network wird im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020 für vier Jahre gefördert. Neben den Universitäten Ulm und Stuttgart sind die University of East Finland, die IT University of Copenhagen (Dänemark), das Kempelen Institute of Intelligent Technologies in Bratislava (Slowakei), das Institut „Oculographics and Psychology“ der SWPS University im polnischen Warschau und zudem die ETH Zürich beteiligt. Dazu kommen zahlreiche Unternehmen aus der Praxis. Die Forschung im Netzwerk Eyes4ICU wird insgesamt mit mehr als 3 Millionen Euro gefördert – davon stammen etwa 2,5 Millionen Euro aus dem EU-Programm Horizon Europe. Die Universität Ulm erhält etwa 500 000 Euro.



Lions-Club Ulm/Neu-Ulm Krimmel-KonzertMrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben