Ulm News, 12.09.2022 11:03
Unfälle beim Heimwerken: So sollte reagiert werden
Unfälle im Haushalt passieren besonders häufig. Aber wie sieht es eigentlich bei den Unfällen beim Heimwerken aus?
Viele Menschen legen inzwischen gerne selbst Hand an und möchten ihre Projekte im heimischen Haus oder Garten umsetzen. Dass es dabei natürlich auch zu Unfällen kommen kann, ist kein Geheimnis. Doch wie sollte richtig gehandelt werden?
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Der beste Weg ist es natürlich, Unfälle von Beginn an zu vermeiden und das klappt in vielen Fällen schon, wenn sich ganz auf die Arbeit konzentriert wird. So haben Umfragen ergeben, dass der Auslöser für viele Unfälle die Unaufmerksamkeit der Handwerker ist. Das fängt bereits beim Nagel an, der in die Wand gehauen wird und reicht bis hin zu umfangreichen Projekten, bei denen eine Kreissäge zum Einsatz kommt. Korrektes Werkzeug und Arbeitskleidung, wie beispielsweise feste Schuhe, können ebenfalls verhindern, dass aus einem kleinen Missgeschick ein großer Unfall wird.
Es gibt einige Fehler, die Heimwerkern immer wieder passieren und die ein großes Risiko für Verletzungen bergen. Dazu gehört beispielsweise, dass Strom oder auch Wasser nicht abgedreht werden, der Boden rutschig ist und die Gefahr unterschätzt wird oder die Handwerker nicht wissen, wo die Leitungen in der Wand sind. Eine kleine Unaufmerksamkeit reicht dann schon aus, um zu schweren Verletzungen führen zu können. Daher ist es wichtig, sich ausreichend Zeit bei den Vorbereitungen zu nehmen.
Die PECH-Regel beachten
Wenn sich die Verletzung nicht hat vermeiden lassen, weil zum Beispiel das Alu Winkelprofil bei der Befestigung verrutscht ist, kommt es auf die richtige Reaktion an. Hier kann es helfen, als Heimwerker die PECH-Regel im Blick zu haben. Das heißt, Pause und Eis sowie Compression und das Hochlegen der betroffenen Bereiche sind die ersten Schritte. Bei offenen Wunden sollte zu einem sauberen Tuch gegriffen werden, um zu verhindern, dass xxxxxxxxxxxKeime eindringen. Nach der ersten Versorgung der Verletzung kommt es nun darauf an, wie schwer diese ist, um weitere Schritte zu gehen. Es kann notwendig sein, einen Arzt aufzusuchen. Allerdings reicht es oft auch aus, den betroffenen Bereich zu beobachten und am nächsten Tag zu entscheiden, ob eine Kontrolle doch noch durchgeführt werden soll.






Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen

Großangelegte Hausdurchsuchungen durch Polizei-Spezialkräfte: Drogen und Schusswaffen sichergestellt - zwei Verdächtige vorläufig festgenommen - kein Zusammenhang mit aktuellen Razzien in mehreren Bundesländern
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei geben beide bekannt:...weiterlesen