Ulm News, 09.09.2022 14:55
Angepasster Corona-Impfstoff im Impfzentrum Weißenhorn
Ein an die neuen Coronavirus-Varianten angepasster Impfstoff kommt zum ersten Mal am 12. September im Impfzentrum Weißenhorn zum Einsatz. Zusätzlich gibt es im September auch mobile Sonderimpfaktionen mit einem Impfbus im Landkreis Neu-Ulm.
Der neue Impfstoff gegen das Coronavirus kommt ab nächster Woche im Impfzentrum des Landkreises in Weißenhorn zum Einsatz. Ab Montag, 12. September, kann damit das modfizierte Vakzin verabreicht werden.
Der neue Impfstoff ist für Auffrischungsimpfungen (Dritt- und Viertimpfungen) ab 12 Jahren zugelassen. Erst- und Zweitimpfungen sind mit den angepassten Impfstoffen nicht zugelassen. Der Mindestabstand zur letzten Impfung beträgt drei Monate, die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt aktuell allgemein für Auffrischungsimpfungen einen Abstand von sechs Monaten. Eine STIKO-Empfehlung speziell zu den angepassten Impfstoffen steht allerdings generell noch aus.
Mit den modifzierten Impfstoffen soll der Impfschutz gegen die Omikron-Varianten verbessert werden. Hintergrund ist, dass aufgrund der Mutationen des Coronavirus` der Impfschutz der bisherigen Vakzine niedriger ist, da diese Impfstoffe auf die ursprüngliche Virusvariante ausgelegt sind. Weitere modifizierte Impfstoffe sollen folgen, die noch einmal besser auf die mittlerweile vorherrschenden Virusvarianten abgestimmt sind. Deren Zulassungen stehen aber noch aus. Risikopatienten wird geraten, nicht unbedingt auf die ausstehenden Zulassungen zu warten, informiert Dr. Peter Czermak, Ärztlicher Leiter des Impfzentrums. Personen, die aufgrund ihres Alters oder Immunsystems ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf haben, sollten sich zeitnah boostern lassen. Denn die jetzt zugelassenen modifizierten Impfstoffe schützen bereits um ein Vielfaches besser gegen die vorherrschenden Virusvarianten als die Impfstoffe, die bisher im Einsatz waren. Außerdem gibt es vor der Impfung ein Aufklärungsgespräch mit einem Arzt, bei dem offene Fragen beantwortet werden können.
Öffnungszeiten Impfzentrum Weißenhorn
Das Impfzentrum in Weißenhorn, Kammerlander Straße 1, ist ist Montag, Mittwoch und Freitag von 13:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
In der Impfstelle in Neu-Ulm wird der neue Impfstoff zum ersten Mal am 2. Oktober 2022 zum Einsatz kommen. Die Impfstelle in Neu-Ulm, Augsburger Straße 23-25, ist alle drei Wochen jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Mobile Sonderimpfaktionen
Darüber hinaus finden im September wieder regelmäßige mobile Impfaktionen in den verschiedenen Kommunen des Landkreises Neu-Ulm statt. Auch dort wird es nun die Möglichkeiten geben, sich den neuen Impfstoff verabreichen zu lassen. Die Impfungen erfolgen im Impfbus von Huber Health Care, dem Betreiber unseres Impfzentrums. Mit den mobilen Impfaktionen erhalten die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ein niederschwelliges Impfangebot. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Bitte zum Impftermin Impfausweis (falls vorhanden), Krankenversichertenkarte und Personalausweis mitbringen.
Altenstadt, Aldi, Marktplatz 1, 89281 Altenstadt 13. September von 14:00 – 18:00 Uhr
Oberroth, Feuerwehrhaus, Hauptstraße 39, 89294 Ober-roth 15. September von 14:00 – 18:00 Uhr
Neu-Ulm (Pfuhl), Seehalle, Holzstraße 39, 89233 Neu-Ulm 20. September von 14:00 – 18:00 Uhr
Nersingen, Rathaus, Rathausplatz 1, 89278 Nersingen 22. September von 14:00 – 18:00 Uhr
Senden, Möbel Inhofer, Ulmer Straße 50, 89250 Senden 27. September von 14:00 – 18:00 Uhr
Vöhringen, Hettstedter Platz 1, 89269 Vöhringen 29. September von 14:00 – 18:00 Uhr
Weitere Infos zum Thema Impfen und die Termine der mobilen Impfaktion im Oktober unter https://www.landkreis-nu.de/corona/Impfen







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen