Ulm News, 09.09.2022 11:54
Callcenterbetrug mit falschem Polizisten: Kripo ermittelt
In Neu-Ulm wurde ein Senior am Donnerstag von Callcenterbetrügern um eine fünfstellige Summe betrogen, nachdem sich die Täter am Telefon als Polizisten ausgaben. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Erneut haben Callcenterbetrüger in Neu-Ulm zugeschlagen, diesmal mit einer abgewandelten Variante des „Falschen Polizeibeamten“. Ein Senior wurde um eine niedrige fünfstellige Summe gebracht.
Im Laufe des Donnerstags wurde ein 91-Jähriger um einen Großteil seiner Ersparnisse gebracht. Ein bislang unbekannter Täter rief den Geschädigten an und gab sich hierbei als vermeintlicher Polizist aus. In diesem Gespräch brachte er den Senior dazu, Bargeld im fünfstelligen Bereich abzuheben und dieses bei sich zu Hause aufzubewahren. In einem weiteren Telefonat wurde dem 91-Jährigen vorgegaukelt, dass es sich hierbei um Falschgeld handelt, das nun sichergestellt werden müsse. In der Folge wurde das Geld durch einen weiteren Täter abgeholt. Offenbar hatten die Täter jedoch noch nicht genug und brachten den arglosen Senior dazu, sich einen weiteren fünfstelligen Betrag bei einer anderen Bank am Schalter auszahlen zu lassen, welchen er ebenfalls der Täterschaft übergab. In Summe wurde der Geschädigte somit um eine niedrige fünfstellige Summe gebracht. Die weiteren Ermittlungen werden zwischenzeitlich von der Kriminalpolizei Neu-Ulm geführt.
Der falsche Polizeibeamte meldet sich bei dieser Variation des Betrugs und teilt mit, dass das Geld des Geschädigten auf der Bank nicht mehr sicher sei. Bei den Bankangestellten handele es sich um Kriminelle, die es zum Ziel hätten, den Geschädigten zu betrügen oder bestehlen. Daher solle er aus Sicherheitsgründen sein Geld von der Bank abheben und zu Hause aufbewahren.
Folgt der Geschädigte diesem Aufruf, melden sich die Betrüger erneut und lassen sich Seriennummern der Geldscheine geben, um daraufhin festzustellen, dass es sich vorgeblich um Falschgeld handele und dieses von der vermeintlichen Polizei für die weiteren Ermittlungen sichergestellt werden müsse.
Wie hoch ist der Schaden?
Mit der Betrugsart des „Falschen Polizeibeamten“ erlangten Callcenterbetrüger im Jahr 2022 bislang rund 200.000 Euro. Bis Ende August wurden der Polizei mehr als 850 Anrufe unter der Masche gemeldet, von denen 30 für die Betrüger erfolgreich verliefen. Damit liegen die Zahlen bereits jetzt deutlich über denen des Vorjahres, als „nur“ 6 Fälle erfolgreich verlaufen waren, dabei aber ein Schaden von rund 340.000 Euro entstanden war.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen