Ulm News, 30.08.2022 16:42
Verdacht auf Blaualgenbefall im Ludwigsfelder Badesee bestätigt
Der Verdacht auf eine erhöhte Konzentration an Cyanobakterien im Ludwigsfelder Badesee wurde bestätigt. Dies geht aus den aktuellen Laborergebnissen der entnommenen Wasserprobe hervor. Die Warnung für das Baden bleibt bestehen. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.
Damit bleibt die Warnung bis auf Weiteres bestehen und vom Baden im See wird dringend abgeraten. Eine erste Warnung war am Freitag, 26. August, nach der Inspektion des Sees und dem Verdacht auf einen Blaualgenbefall ausgesprochen worden. Entsprechende Warnschilder am See wurden letzten Freitag angebracht.
Bei den sogenannten Blaualgen handelt es sich im eigentlichen Sinne um keine Algen, sondern sogenannte Cyanobakterien, die sich überall in Gewässern befinden können und bei einer normalen Konzentration ungefährlich sind. Aufgrund der hohen Lufttemperaturen kam es jetzt zu einer starken Vermehrung im Ludwigsfelder Badesee. Treten sie so wie dort in erhöhter Konzentration auf, besteht eine Gefahr durch Kontakt mit dem Wasser, aber vor allem durch Schlucken des Wassers. Bei Menschen kann es zu Hautreizungen, Übelkeit, Durchfall und in schlimmeren Fällen sogar Atemwegsproblemen kommen, weshalb insbesondere Kinder vom Gewässer ferngehalten werden sollten. Dies gilt auch für Haustiere, für die Blaualgen im schlimmsten Fall sogar tödlich sein können, sollten sie das Wasser trinken. Der Öffentliche Gesundheitsdienst wird den Zustand des Sees regelmäßig kontrollieren. Sobald das Baden in dem See wieder unbedenklich ist und die Warnung aufgehoben werden kann, werden wir darüber informieren.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen