ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.08.2022 15:38

29. August 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Coworking: Was steckt hinter dem Arbeitstrend aus den USA?


Das Coworking-Konzept stammt aus Silicon Valley in Kalifornien. Das sogenannte Silicium- Tal in der Nähe von San Francisco ist die Wiege der modernen Start-up-Kultur. Hier haben sich nicht nur innovative Geschäftsideen, sondern auch neue Arbeitsformen durchsetzen können.

Kalifornien ist für seinen lässigen Lifestyle bekannt. Diese Lässigkeit hat sich auch auf die Unternehmenskultur ausgeweitet und das Coworking hervorgebracht. Coworking bedeutet "gemeinsam arbeiten". Der Begriff beschreibt eine ortsunabhängige, flexible Arbeitsweise, wobei mehrere Menschen aus verschiedenen Betrieben gleichzeitig in einem einzigen Büro ihren Aufgaben nachgehen. Für diese Arbeitsform charakteristisch sind große, offene Büroräume. Die Arbeitsplätze werden für eine begrenzte Zeit vermietet: stunden-, tage- oder wochenweise.

Wo ist das Arbeitskonzept beliebt?

Coworking ist vor allem in Großstädten beliebt. Da die Mietkosten für herkömmliche Büroräume hoch sind, bietet sich die kurzfristige Miete von Coworking Spaces als attraktive und kostengünstige Alternative an. Der Vorteil von Coworking Spaces liegt in erster Linie in der Ausstattung: In den großräumigen Büros sind Internet, Drucker, Scanner, Beamer und sogar Konferenzräume vorhanden. Über Unternehmen wie GoodSpaces kann man komplett ausgestattete Büros mieten.
In Deutschland ist vor allem Berlin als Start-up-Hub für die europäische Entwicklung von Coworking von Bedeutung. So gilt das betahaus in der Rudi-Dutschke-Straße in Kreuzberg als eines der ersten Großbüros Europas. Seit 2009 kommen Menschen hierher, um in den sonnendurchfluteten Räumlichkeiten zu arbeiten. Mittlerweile gibt es in so gut wie jeder großen und mittelgroßen Stadt Coworking Spaces. Dies gilt vor allem für Universitätsstädte wie Greifswald oder Heidelberg.

Für welche Berufsgruppen sind Coworking Spaces geeignet?

Coworking ist vor allem unter kreativen Berufsgruppen überaus beliebt. Freiberufler und digitale Nomaden nutzen die Büroräume oft, um Projekte fertigzustellen und sich mit anderen Menschen in ähnlichen Berufen auszutauschen. Nicht selten kommt es vor, dass zwei oder mehr Arbeitskollegen in einem Space zusammenkommen, um bestimmte Aufgaben zu bewältigen. Außerdem werden die Büros häufig von Gründern genutzt, die sich entweder kein eigenes Büro leisten können oder nicht von zu Hause aus arbeiten möchten.

Was sind die Vorteile von Coworking Spaces?

Coworking Spaces bringen einige Vorteile mit sich. An diesem Arbeitskonzept werden vor allem folgende Punkte hochgeschätzt:
-  Die freundliche und offene Atmosphäre ist für viele Freiberufler eine willkommene Abwechslung zum Homeoffice und dient dazu, die Kommunikation zu erleichtern. Man kommt problemlos mit anderen Menschen ins Gespräch und kann neue Freundschaften knüpfen. Zudem fördert die Atmosphäre den Austausch von Ideen, was zum Entstehen weiterer Start-ups führen kann.
- Die meisten Coworking Spaces befinden sich in der Innenstadt oder in einer Location mit ausgezeichneten Verkehrsanbindungen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn man mit dem ÖPNV unterwegs ist. Außerdem kann man auf diese Weise mehrere Aufgaben unter einen Hut bringen: Nach getaner Arbeit ist es nur ein kurzer Weg bis ins nächste Fitnessstudio. Wer möchte, tauscht sich mit den neu geknüpften Kontakten in der nahe gelegenen Bar aus oder unternimmt einen Einkaufsbummel.
- Coworking Spaces sind umweltbewusst. Statt nur eine einzige Organisation zu beherbergen, bieten die Büros unter einem einzigen Dach Arbeitsplätze für mehrere Unternehmen.

Gibt es auch Nachteile?

So günstig ein geteilter Arbeitsplatz auch sein mag, steht er dennoch nicht kostenlos zur Verfügung. Im Vergleich zum Homeoffice fallen also auf jeden Fall Kosten an. Es kommt zudem nicht selten vor, dass man sich in einem der großräumigen Büros unwohl fühlt: Eine Mitgestaltung der Räume ist nicht möglich. Auch für Personen, die bei der Arbeit zahlreiche Telefonate erledigen müssen, sind Coworking Spaces eher ungeeignet.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben