Ulm News, 26.08.2022 22:40
Sattelzug stürzt in der Autobahn-Einfahrt um
Schwere Verletzungen erlitt ein 56-jähriger Lkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Autobahneinfahrt Ulm-West auf die A8.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Sattelzug stürzt in der Autobahn-Einfahrt um Schwere Verletzungen erlitt ein 56-jähriger Lkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Autobahneinfahrt Ulm-West auf die A8. Kurz vor sieben Uhr morgens fuhr der Mann mit seinem Sattelzug von der Bundesstraße 10 aus Richtung Ulm kommend auf die A8 in Richtung Stuttgart auf. In der scharfen Rechtskurve kippte sein Sattelzug zur Kurvenaußenseite hin um und blieb in der Leitplanke hängen. Der Fahrer konnte sich über die Beifahrertüre selbst aus dem Fahrzeug befreien. Da der erste Notruf bei der Rettungsdienst- und Feuerwehrleitstelle Ulm lautete, dass der Lkw brennen würde, rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an, konnte dann aber nach der ersten Lageerkundung schnell wieder die Anzahl der Einsatzkräfte und Fahrzeuge reduzieren. Auslaufendes Motoröl wurde von der Feuerwehr abgebunden und der Brandschutz an der Unfallstelle sichergestellt. Nach der Erstversorgung des Lkw-Fahrers an der Unfallstelle durch den Notarzt wurde der Lkw-Fahrer mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahneinfahrt musste zur Bergung voll gesperrt werden, dazu stellte die Autobahnmeisterei einen Lastwagen mit einer fahrbaren Absperrtafel vor die Autobahneinfahrt und sperrte zusätzlich mit Leitkegeln ab. Etwa ein halbes Dutzend Pkw- und Kleintransporterfahrer umrundete die Absperrung, um den gewünschten Weg einschlagen zu können, der dann doch den umgestürzten Lkw und die Einsatzfahrzeuge blockiert war. Die Ladung des Kühlsattelzuges, rund 200 gekühlte Schweinehälften, wurde in einen Ersatz-Lastwagen durch ein Dutzend Helfer umgeladen, bevor die Bergungsarbeiten am Sattelzug beginnen konnten. Mit einem Mobilkran wurde der Sattelauflieger angehoben und durch umgelegte Gurte gleichzeitig gedreht, während die Sattelzugmaschine durch einen Abschleppwagen vorsichtig in die normale Position zurückgezogen wurde. Die Autobahnmeisterei räumte gemeinsam mit dem Bergungsunternehmen zahlreiche Trümmer von der Fahrbahn und reinigte sie von ausgelaufenem Motoröl. Nach rund sechs Stunden konnte die gesperrte Unfallstelle wieder freigegeben werden. Die Autobahnpolizei Mühlhausen ermittelt nun die Unfallursache. Text/Foto: Thomas Heckmann






Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen

Großangelegte Hausdurchsuchungen durch Polizei-Spezialkräfte: Drogen und Schusswaffen sichergestellt - zwei Verdächtige vorläufig festgenommen - kein Zusammenhang mit aktuellen Razzien in mehreren Bundesländern
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei geben beide bekannt:...weiterlesen