Ulm News, 26.08.2022 10:34
WarenTauschTage in Ulm im Oktober
Tauschen statt wegwerfen: das ist das Motto der WarenTauschTage, welche an acht Veranstaltungsorten in Ulm im Oktober stattfinden. Ob Deko, Haushaltsgegenstände, Bücher oder Spielsachen – Ressourcenschonen kann auch Spaß machen.
An acht Veranstaltungsorten in Ulm finden im Oktober wieder die von den Entsorgungs-Betrieben der Stadt Ulm (EBU) in Zusammenarbeit mit den lokalen Veranstaltern und Veranstalterinnen organisierten WarenTauschTage statt. Sinn der WarenTauschTage ist es, dass noch gut erhaltene gebrauchte Gegenstände weitergegeben und nicht weggeworfen werden. Wer bei den WarenTauschTagen mitmacht, kann damit auch einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz leisten.
Die WarenTauschTage sind eine beliebte Fundgrube für Geschirr, Besteck und andere Haushaltsgegenstände, Deko-Artikel, Spielsachen, Sport- und Freizeitbedarf, Bücher und Zeitschriften, CDs und DVDs, Kleinelektrogeräte, Werkzeuge und anderes mehr. Viele Besucher kommen immer wieder und nutzen sie auch gerne als Treffpunkt und zum Austausch mit anderen. Dazu gibt es an einigen Veranstaltungsorten auch ein kleines Bewirtungsangebot.
Die Warenannahme findet jeweils am Freitag von 16 bis 18 Uhr direkt an den Veranstaltungsorten statt. Wichtig ist, dass die abgegebenen Gegenstände gut erhalten, intakt und sauber sind. Möbel und schwere Gegenstände können aufgrund des Gewichts und aus Platzgründen nicht angenommen werden. Auch wer nichts gebracht hat, kann bei den WarenTauschTagen Brauchbares kostenlos mitnehmen: Am Samstag von 14 bis 16 Uhr sind die Türen für alle zum Stöbern, Aussuchen und Verweilen geöffnet.
Meist finden sich für die ausgelegten Sachen auch Abnehmer. Wer möchte, kann eventuell übrig gebliebene selbst gebrachte Gegenstände auch kurz vor Schluss wieder mitnehmen. Restliche Gegenstände werden von den EBU abgeholt und entsorgt. Händler sind nicht zugelassen. Eventuelle Coronabeschränkungen sind wie sonst auch zu beachten.
Die WarenTauschTage finden an folgenden Veranstaltungsorten und Terminen statt:
14./15. Oktober:
Böfingen, Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff, Eichbergplatz 9
Kuhberg, Freie Waldorfschule am Illerblick, Unterer Kuhberg 22
Mitte/Ost, Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstr. 17
Wiblingen, Café Alma, Erenäcker 18
21./22. Oktober:
Lehr, Schönenberg-Grundschule Lehr, Stöcklenstr. 7
Wiblingen, Bürgerzentrum Wiblingen, Buchauer Str. 12
28./29. Oktober:
Mitte, Bischof-Sproll-Haus, Olgastr. 137
Weststadt, Weststadthaus, Moltkestr. 10
Einen digitalen Tausch- und Verschenkmarkt bieten die EBU den Ulmer Bürgern auf ihrer Webseite zur kostenlosen Nutzung an.
Weitere Informationen sind bei der EBU-Abfallberatung per Email an abfallberatung@ebu-ulm.de und unter Tel. 0731-166-5555 erhältlich.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen