ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.07.2011 14:00

13. Juli 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Nabader im Physikpraktikum - Studenten entwickeln das perfekte Floß


 Beim traditionellen Wasserumzug „Nabada“ werden am Schwörmontag wieder zahlreiche, mehr oder weniger originelle Flöße die Donau hinunterfahren. Und wie in jedem Jahr wird der spritzige Spaß viel zu schnell vorbei sein. Abhilfe könnte jetzt von den Ulmer Physikstudenten Michael Mohn und Florian Ostermaier kommen.

 Beim obligatorischen Projektpraktikum Physik untersuchen die Bachelorstudenten, wie man Flöße fürs Nabada so optimieren kann, dass der Wasserspaß möglichst lange anhält. „Um ein richtiges Boot zu konstruieren, fehlte uns die Zeit. Deshalb haben wir den Donauabschnitt zwischen Maritim-Hotel und Eisenbahnbrücke im Modell nachgebaut. Styropor-Boote ersetzen die Nabada-Flöße“, erklären die angehenden Physiker. Der Wasserkanal wird durch vier Aquarienpumpen gespeist. Selbst die Strömungsgeschwindigkeit kann über einen Regler festgelegt werden. In dieser Umgebung testen die Studenten unterschiedlich gestaltete „Flöße“, auf die sie Büroklammern montieren. Dabei steht jede Büroklammer für einen Nabader. Bei unterschiedlicher Bootsbelastung beobachten Mohn und Ostermaier das Signal des Kraftmessers auf dem angeschlossenen Laptop, eine Kamera hilft bei der Bestimmung der Fließgeschwindigkeit. „Sinn unseres, in Deutschland ziemlich einmaligen Projektpraktikums, ist es, eigene Fragestellungen zu entwickeln. Die Studenten sollen Experimente selbständig durchführen“, erklärt Professor Othmar Marti, Direktor des Instituts für Experimentelle Physik. Die Kommilitonen der „Nabader“ untersuchen beispielsweise „was Spaghetti machen, wenn sie fallen“ oder widmen sich Laserexperimenten. Am Semesterende präsentieren die angehenden Physiker ihre Projekte und verfassen einen Forschungsbericht. Ambitionierten Flößern können Mohn und Ostermaier schon jetzt Ratschläge erteilen: „Will man ein übliches, rechteckiges Nabada-Floß langsam die Donau hinuntersteuern, sollte das Boot in Strömungsrichtung belastet werden. Es empfiehlt sich, flussabwärts zu sitzen, wenn man gegen die Strömung paddeln möchte.“ Soll der Strömungswiderstand minimal sein, könne man zusätzlich quer zur Fahrtrichtung des Bootes Fässer einbauen. Bastlern empfehlen die angehenden Physiker mit unterschiedlich angeschrägten Flößen oder mit Schaufelrädern, die den Grund berühren, zu experimentieren. „Besonders lange dauert der Spaß, wenn das Boot falsch herum betrieben wird. Allerdings leidet dann die stabile Lage im Wasser“, schmunzeln Mohn und Ostermaier. Bleibt die Frage, ob die Bachelorstudenten am Schwörmontag mit dem perfekten Nabada-Floß auftrumpfen werden. Doch die angehenden Physiker winken ab. Im Prüfungsstress wollen sie den Wasserumzug nur vom Ufer aus verfolgen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 09

Ehemaliger Feuerwehrmann rettet 20 Nachbarn
Ein pensionierter Feuerwehrkommandant hat am Samstagabend seine Nachbarn rechtzeitig gewarnt, als es im...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen


Jun 16

Raub am Ulmer Bahnhof: Geld und Handy gestohlen und mit Pfefferspray attackiert
Ein 26-jähriger Mann ist in der Nacht zum Samstag auf dem Bahnhofsvorplatz in Ulm erst bestohlen und dann...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben