ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.08.2022 15:44

8. August 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Zwischen Klimakrise und Gasmangel: Wie schaffen wir die Energiewende?


 schließen


Foto in Originalgröße



Wie kalt ist warm genug? Und wie kann die Energiewende gelingen? Diesen hochaktuellen Fragen widmet sich die Herbstakademie des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm. 

Am Montag, 26. September, startet die Akademiewoche mit Vorträgen zu wissenschaftlichen und energiepolitischen Themen, einer Podiumsdiskussion und den beliebten Nachmittagsangeboten. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 11. September geöffnet.

Um den Klimawandel aufzuhalten, muss die Menschheit weg von fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas. Spätestens seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist zudem klar, dass erneuerbare Energien massiv zu unserer Versorgungssicherheit beitragen können. Die Herbstakademie des ZAWiW (26. bis 29. September) stellt mit der Energiewende ein gesellschaftlich hochrelevantes Thema ins Zentrum. Der Dialog zwischen Bürgerschaft und Forschenden findet überwiegend in Präsenz an der Uni Ulm statt. Die Vorträge werden zusätzlich im Internet übertragen.

„Von erneuerbaren Energien zur Energiewende“: Mit diesem Eröffnungsvortrag führt Dr. Barbara Breitschopf vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung am Montagmorgen in die Thematik ein. Die Forscherin im Bereich Energiepolitik und Energiemärkte verdeutlicht: Zum Klimaschutz gehören auch Energiesparen und Investitionen in die Energieeffizienz. Weitere Vorträge von Ulmer Wissenschaftlern und Gästen drehen sich um das Potenzial von Wasserstoff als Energieträger, Politik für einen maßvollen Energieverbrauch oder schlichtweg um die „Faszination Energie“. Am Donnerstag, 29. September, gipfelt die Akademiewoche in einer Podiumsdiskussion: Ulmer Energieforscher, Uni-Vizepräsident Professor Michael Kühl und ein Unternehmer diskutieren über Hindernisse und Chancen der Energiewende. An den Nachmittagen stehen verschiedene Arbeitsgruppen auf dem Programm – einige Angebote finden ausschließlich online statt. Teilnehmende können entweder das Leitthema vertiefen oder sich mit den „Geheimnissen der Astronomie“, der Globalisierung der Natur oder etwa den sozialen Medien beschäftigen. Die Mittwochsangebote führen sie dieses Mal zum Beispiel in die Kunsthalle Weishaupt oder ins HfG-Archiv. Dazu kommen kostenfreie Bewegungs- und Entspannungsangebote in der Mittagspause.

Die komplette Akademiewoche kostet 90 Euro (ermäßigt 80 Euro). Es können auch einzelne Angebote gebucht werden. Online-Anmeldung und Programm unter: https://akademie.zawiw.de/

Vorträge im Überblick:

Veranstaltungsort: Hörsaal H4/5|N25 Universität Ulm
- Montag, 26.09.2022 10:00 Uhr | Von erneuerbaren Energien zur Energiewende! Dr. Barbara Breitschopf | Fraunhofer-Institut für System- & Innovationsforschung Competence Center Energiepolitik & Energiemärkte
- Dienstag, 27.09.2022 10:00 Uhr | Energiesuffizienz – Politik für einen maßvollen Umgang mit Energie Dr. Lars-Arvid Brischke | Institut für Energie- und Umweltforschung gGmbH (ifeu)
- Mittwoch, 28.09.2022 10:00 Uhr | Wasserstoff und Brennstoffzellen – Hoffnungsträger für die Energiewende Dr. Alexander Kabza | Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
- Donnerstag, 29.09.2022 10:00 Uhr | Faszination Energie Prof. Dr. Timo Jacob | Institut für Elektrochemie Universität Ulm 14:00 Uhr | Hindernisse und Potentiale der Energiewende im Spannungsfeld politischer und strategischer Entscheidungen, Podiumsdiskussion | Moderation: Dana Hoffmann



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben