Ulm News, 20.07.2022 08:00
Werbeagentur „burkert ideenreich“ aus Ulm entwickelt Dachmarke für Denkmalschutz und der sieben Weltkulturerbestätten des Landes
Seit Baden-Baden im Juli 2021 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde, befinden sich insgesamt sieben der bedeutenden Kulturstätten in Baden-Württemberg. Um diese und die Denkmalpflege im Allgemeinen zukünftig effektiver bewerben zu können, hat die Werbeagentur „burkert ideenreich" aus Ulm nun einen einheitlichen Auftritt unter der Dachmarke „WAHRE WERTE" erarbeitet.
Auf diese Weise soll das kulturelle und touristische Potenzial der historisch wertvollen Orte noch besser genutzt werden. Die Full-Service Werbeagentur setzte sich hierfür in zwei Ausschreibungen des Ministeriums für Landesentwicklung gegen mehrere überregionale Mitbewerber durch. Besonders überzeugte dabei die einprägsame Doppeldeutigkeit der Dachmarke. Denn nicht nur handelt es sich bei den denkmalgeschützten Orten des Landes um echte, also „wahre" Werte – sie sollen auch „gewahrt" werden. Unter dem Slogan „Wir wahren wer wir sind" entwickelt das Team um die beiden Kreativchefs Jens Burkert und Rosangela Aurea dafür ein Gesamtkonzept für die gesamte Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Zudem ist die Ulmer Agentur für die Gestaltung und Produktion einer Ausstellung zu den Welterbestätten im Südwesten samt Begleitmaterialien zuständig.
Mit dem Gestaltungs- und Kommunikationskonzept erfolgt eine visuelle Neuausrichtung der Denkmalpflege Baden-Württemberg und ein vereinheitlichtes Marketing für die Welterbestätten. Zusätzlich zu diesem umfassenden Projekt erhielt die Werbeagentur aus Ulm auch den Zuschlag für die Konzeption und Umsetzung der Ausstellung „Die sieben Welterbewunder Baden-Württemberg". In Kombination mit ebenfalls vom „burkert ideenreich" gestalteten Begleitmaterialien wird diese Besucherinnen und Besuchern das baden-württembergische Weltkulturerbe anschaulich näherbringen.
Umfassende und nachhaltige Vermarktung
Da in Baden-Württemberg die Bewerbung der Denkmalpflege bisher nicht einheitlich umgesetzt wurde, schwankte der Bekanntheitsgrad zwischen den verschiedenen Institutionen und Kulturerbestätten stark. Im Rahmen eines gezielten Förderprogramms der Landesregierung soll sich dies nun ändern. Für die Landesregierung hat hierbei hohen Stellenwert, dass die neue Vermarktungsstrategie langfristig und nachhaltig erfolgreich ist. Das Ministerium für Landesentwicklung unter Ministerin Nicole Razavi (CDU) wird als oberste Denkmalschutzbehörde Baden-Württembergs deshalb jährlich mehrere Millionen Euro aus dem Landeshaushalt für diesen Zweck erhalten.
Kulturerbeland Baden-Württemberg
Insgesamt sieben UNESCO-Weltkulturerbestätten finden sich mittlerweile in Baden-Württemberg – neben Sachsen-Anhalt die zweitmeisten in Deutschland, nur Bayern hat mehr. Außer der 2021 als Teil der „Great Spa Towns of Europe" aufgenommenen Kurstadt Baden-Baden handelt es sich hierbei um die Gebäude des Architekten Le Corbusier in Stuttgart, das Kloster Maulbronn, die Insel Reichenau, diverse Pfahlbauten in Oberschwaben und am Bodensee, den römischen Grenzwall Limes sowie die Eiszeithöhlen im Ach- und Lonetal.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen