Ulm News, 19.07.2022 13:09
Peter Wackel im Chor mit zehntausend Fans: "I love Schwörmontag"
Nach dem Nabada haben zehntausende Ulmerinnen und Ulmer sowie Gäste aus dem weiten Umland den Scjwörmontag ausgiebig gefeiert. Zentrum des Partyorkans war der Münsterplatz, auf den beim Auftritt von Peter Wackel keine Besucher mehr eingelassen wurden. Auch auf der anderen Münsterseite, auf dem Marktplatz, vor dem Theatro und vor allem im Fischerviertel vor der "Zill" und dem "Wilden Mann" wurde bei tropischen Temperarturen heiß, aber sehr friedlich gefeiert, ebenso auf dem Schwal und vor dem Roxy. Etwas ruhiger, aber überall ausgelassen wurde auch in der Friedrichsau und in den Stadtteilen Party gamacht.
Das Nabada zog sich in diesem Jahr deutlich in die Länge wegen der Rekordbeteiligung der wilden Nabader in Schlauchbooten und Schwimmreifen und der langsamen Fließeschwindigkeit der Donau. Doch gegen 18 Uhr waren schon zehntausendes vor allem junge Leute in der Ulmer Innenstadt. Dort gab es an fast jeder Ecke Live-Musik oder DJ-Musik und - gefühlt - an jeder Ecke waren mobile Theken für Essen und Getränke aufgebaut. So konnten sich die Partygäste, die auch dank des 9 Euro-Tickets auch aus dem weiteren Umland in die Münsterstadt gekommen waren, gut versorgen. Vor allem die Getränke waren in dieser Nacht mit konstant hohen Temperaturen und kaum Abkühlung wichtig und heiß begehrt.
Bereits am frühen Abend bildete sich eine lange Warteschlange vor dem Theatro-Eingang, wor die "Ibiza World Club Tour" mit sieben bekannten DJs wie Cuebrick, Jack Costello oder Fabian Farell Station machte. Zu House und Elektro wurde dort getanzt und gefeiert - und nach Mitternacht in den Club gewechselt und weiter gefeiert.
Ebenfalls mit House-Musik sorgte vor der "Zill" im Fischerviertel verschiedene DJs und Chris Montana für eine tolle, vor allem sehr positive Stimmung. Die Plätze vor der "Zill" bis zum "Wilden Mann", wo ebenfalls DJs Party machten, waren durchgehend bis Mitternacht voll belegt. Es wurde getanzt und gefeiert - und getrunken.
Kaum ein Durchkommen gab es auf dem Marktplatz, wo die Band "Albfetza" - bewährt gut - eine Unmenge an Schlager, Partyhits und Volksmusik zum Mitsingen und Mitgrölen spielte.
Das Zentrum des Partyorkans war aber der Münsterplatz und die Donau 3FM Mallorca Party mit DJ Sun, Papis Pumpel und Peter Wackel. Die vielköpfige Band Papis Pumpels vom Bodensee brachten die Zuhörerinnen und Zuhörer mit deutschen Partyhits und lustiger Bühnenshow auf Touren und bereiteten so den Auftrittt von Peter Wackel vor, der seit 25 Feten und Partys mit seinem Hits beglückt. Peter Wackel, unscheinbarer Typ, unscheinbar gekleidet, brachte dann das Partyvolk auf den Münsterplatz, der vor der Überfüllung vorsoglich abgesperrt wurde, mit "Ladioo", "I love Malle", "Scheiß drauf", "Schwarze Natascha" und "Joana" von Null auf Partyhöchsttemperatur. Für Ulm textete er kurzerhand seinen Hit "I love Malle" in "I love Schwörmontag" um. Das konnten die zehntausend Fans auf dem Münsterplatz auch locker mitgrölen, genauso wie die anderen Ballermann-Hits des Mallorca-Stars, der nach seinem Auftritt vor der Bühne noch Autogramme schrieb und dann wie ein normaler Schwörmontagsgast von der Bühne zum Hoten "Goldenes Rad" schlenderte, wo er übernachtete.
Um Mitternacht wurde überall die Musik abgedreht und die Party beendet: Die, die immer noch nicht genug hatten, feierten weiter im "Trödler", "Hinteren Kreuz", der "Kulisse oder den Discos "M-Club" oder "Theatro".
Die abgeschafften Gastronomen machten sich ans Aufräumenm während an den Essenständen, an denen sich lange Warteschlangen bildeten, nocheinmal Hochbetrieb herrschte. Die Mega-Partynacht am Schwör montag in Ulm war zu Ende.






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen