Ulm News, 15.07.2011 00:00
Biotechnologie eröffnet attraktive Berufschancen
Die Hochschule Biberach bietet im Bereich Biotechnologie bisher die Bachelor- und Master-Studiengänge Pharmazeutische Biotechnologie an.
Welche Arbeitsmarktchancen haben die Absolventen?
Prof. Hannemann: Im Bachelor-Bereich haben wir bereits den dritten Absolventen-Jahrgang – und sehr gute Rückmeldungen aus der Industrie: Die Absolventen wie die Unternehmen sind sehr zufrieden mit der Vorbereitung durch das Studium auf den Beruf. Im Master-Bereich sind die ersten Absolventen zum Ende dieses Jahres fertig. Wir sind sicher, dass sie national und auch international sehr gute Berufschancen finden.
Der Master-Studiengang „Pharmazeutische Biotechnologie wird in Kooperation mit der Universität Ulm angeboten. Welche Vorteile ergeben sich hierdurch für die Studierenden?
Prof. Hannemann: Das Master-Studium ist die wissenschaftliche Vertiefung. Hier qualifizieren sich die Studierenden für Führungsaufgaben in der Forschung, Herstellung und Qualitätssicherung. Die Kooperation zwischen einer Hochschule und einer Universität ist natürlich etwas besonderes, auch für die Absolventen, die hierdurch auch einen universitären Abschluss erreichen. Damit ist der Weg frei für die Promotion. Wiederum gemeinsam mit der Universität Ulm haben wir jüngst den Zuschlag für ein entsprechendes Promotionskolleg erhalten.
Ab dem kommenden Wintersemester 2011/12 bieten Sie einen weiteren Bachelor-Studiengang an. Welche Ausbildungsziele verfolgt die Industrielle Biotechnologie?
Prof. Hannemann: Das interdisziplinäre Studium bildet in sieben Semestern Ingenieure aus, die Bioprozesse anwenden können, um etwa aus Abfallprodukten Energieträger wie Bioalkohole bzw. Biogase oder Wertstoffe herzustellen. Die Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen technische Mikrobiologie, Verfahrenstechnik und Chemie. Absolventen eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen: beispielsweise in der chemischen Industrie sowie in der Herstellung von Lebensmitteln, Kunststoffen, Papier, Zellstoff, Textil, Leder.
Wann kann man sich auf die biotechnologischen Studiengänge bewerben?
Prof. Hannemann: Die nächste Möglichkeit für alle Angebote ist der 15. Juli 2011!







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen

Mann in Ulmer Innenstadt niedergeschlagen und bestohlen
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm. weiterlesen