Ulm News, 15.07.2011 00:00
Biotechnologie eröffnet attraktive Berufschancen
Die Hochschule Biberach bietet im Bereich Biotechnologie bisher die Bachelor- und Master-Studiengänge Pharmazeutische Biotechnologie an.
Welche Arbeitsmarktchancen haben die Absolventen?
Prof. Hannemann: Im Bachelor-Bereich haben wir bereits den dritten Absolventen-Jahrgang – und sehr gute Rückmeldungen aus der Industrie: Die Absolventen wie die Unternehmen sind sehr zufrieden mit der Vorbereitung durch das Studium auf den Beruf. Im Master-Bereich sind die ersten Absolventen zum Ende dieses Jahres fertig. Wir sind sicher, dass sie national und auch international sehr gute Berufschancen finden.
Der Master-Studiengang „Pharmazeutische Biotechnologie wird in Kooperation mit der Universität Ulm angeboten. Welche Vorteile ergeben sich hierdurch für die Studierenden?
Prof. Hannemann: Das Master-Studium ist die wissenschaftliche Vertiefung. Hier qualifizieren sich die Studierenden für Führungsaufgaben in der Forschung, Herstellung und Qualitätssicherung. Die Kooperation zwischen einer Hochschule und einer Universität ist natürlich etwas besonderes, auch für die Absolventen, die hierdurch auch einen universitären Abschluss erreichen. Damit ist der Weg frei für die Promotion. Wiederum gemeinsam mit der Universität Ulm haben wir jüngst den Zuschlag für ein entsprechendes Promotionskolleg erhalten.
Ab dem kommenden Wintersemester 2011/12 bieten Sie einen weiteren Bachelor-Studiengang an. Welche Ausbildungsziele verfolgt die Industrielle Biotechnologie?
Prof. Hannemann: Das interdisziplinäre Studium bildet in sieben Semestern Ingenieure aus, die Bioprozesse anwenden können, um etwa aus Abfallprodukten Energieträger wie Bioalkohole bzw. Biogase oder Wertstoffe herzustellen. Die Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen technische Mikrobiologie, Verfahrenstechnik und Chemie. Absolventen eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen: beispielsweise in der chemischen Industrie sowie in der Herstellung von Lebensmitteln, Kunststoffen, Papier, Zellstoff, Textil, Leder.
Wann kann man sich auf die biotechnologischen Studiengänge bewerben?
Prof. Hannemann: Die nächste Möglichkeit für alle Angebote ist der 15. Juli 2011!






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen