Ulm News, 15.07.2011 00:00
Biotechnologie eröffnet attraktive Berufschancen
Die Hochschule Biberach bietet im Bereich Biotechnologie bisher die Bachelor- und Master-Studiengänge Pharmazeutische Biotechnologie an.
Welche Arbeitsmarktchancen haben die Absolventen?
Prof. Hannemann: Im Bachelor-Bereich haben wir bereits den dritten Absolventen-Jahrgang – und sehr gute Rückmeldungen aus der Industrie: Die Absolventen wie die Unternehmen sind sehr zufrieden mit der Vorbereitung durch das Studium auf den Beruf. Im Master-Bereich sind die ersten Absolventen zum Ende dieses Jahres fertig. Wir sind sicher, dass sie national und auch international sehr gute Berufschancen finden.
Der Master-Studiengang „Pharmazeutische Biotechnologie wird in Kooperation mit der Universität Ulm angeboten. Welche Vorteile ergeben sich hierdurch für die Studierenden?
Prof. Hannemann: Das Master-Studium ist die wissenschaftliche Vertiefung. Hier qualifizieren sich die Studierenden für Führungsaufgaben in der Forschung, Herstellung und Qualitätssicherung. Die Kooperation zwischen einer Hochschule und einer Universität ist natürlich etwas besonderes, auch für die Absolventen, die hierdurch auch einen universitären Abschluss erreichen. Damit ist der Weg frei für die Promotion. Wiederum gemeinsam mit der Universität Ulm haben wir jüngst den Zuschlag für ein entsprechendes Promotionskolleg erhalten.
Ab dem kommenden Wintersemester 2011/12 bieten Sie einen weiteren Bachelor-Studiengang an. Welche Ausbildungsziele verfolgt die Industrielle Biotechnologie?
Prof. Hannemann: Das interdisziplinäre Studium bildet in sieben Semestern Ingenieure aus, die Bioprozesse anwenden können, um etwa aus Abfallprodukten Energieträger wie Bioalkohole bzw. Biogase oder Wertstoffe herzustellen. Die Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen technische Mikrobiologie, Verfahrenstechnik und Chemie. Absolventen eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen: beispielsweise in der chemischen Industrie sowie in der Herstellung von Lebensmitteln, Kunststoffen, Papier, Zellstoff, Textil, Leder.
Wann kann man sich auf die biotechnologischen Studiengänge bewerben?
Prof. Hannemann: Die nächste Möglichkeit für alle Angebote ist der 15. Juli 2011!







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen