Ulm News, 27.06.2022 15:59
1000 Sportlerinnen und Sportler beim 26. Erbacher Triathlon
Nur knapp weniger als 1000 Sportlerinnen und Sportler nahmen am 26. Erbacher Triathlon des TSV Erbach im und um das Donauwinkelstadion teil. Darunter auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Ligawettkämpfen und der Polizeilandesmeisterschaften im Triathlon.
35 Polizeibeamtinnen und -beamte kämpften um die Titel des Polizeilandesmeisters und der Polizeilandesmeisterin. Die Teilnehmenden stellten sich der Herausforderung, 800 Meter Schwimmen, 23 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen möglichst schnell zu absolvieren. Um 10.10 Uhr gab der Ulmer Polizeivizepräsident, Josef Veser, den Startschuss für die diesjährigen Polizeilandesmeisterschaften.
Am frühen Nachmittag ehrten der Ulmer Polizeipräsident Bernhard Weber und Polizeidirektor Volker Stier, als Vertreter des Polizeisportbeauftragten des Landes Baden-Württemberg,l die Sieger: Polizeilandesmeisterin im Triathlon 2022 wurde Polizeikommissarin Vivien Bartosch vom Polizeipräsidium Reutlingen, die den Wettkampf in einer Stunde, 18 Minuten und 41 Sekunden absolvierte. Zweite wurde Polizeioberkommissarin Theresa Beyrle, ebenfalls Polizeipräsidium Reutlingen (01:19:00), gefolgt von Kriminalhauptkommissarin Judith Kotthoff vom Polizeipräsidium Pforzheim (01:25:59).
Den Titel des Polizeilandesmeisters im Triathlon 2022 erkämpfte sich der Titelverteidiger Polizeihauptmeister Christopher Wehrle vom Polizeipräsidium Freiburg in einer Stunde, fünf Minuten und 34 Sekunden, gefolgt von Kriminalhauptkommissar Konstantin Lorenz vom Polizeipräsidium Ravensburg (01:09:30) und Polizeihauptmeister Jannik Späth vom Polizeipräsidium Offenburg (01:10:44).
In der Mannschaftswertung belegte das Herren-Team des Polizeipräsidiums Offenburg mit einer Zeit von 3:58:19 den 1. Platz. Platz 2 ging an das Polizeipräsidium Reutlingen (04:02:19), Platz 3 an das Polizeipräsidium Mannheim (04:09:56).
Bester Sportler vom Polizeipräsidium Ulm war Polizeikommissar Adrian Brandt vom Polizeirevier Ulm-Mitte, der nach einer Stunde, 26 Minuten und 40 Sekunden im Ziel war. Er errang er den 14. Platz.
Alle Listen mit den Einzel- und Mannschaftsergebnissen sind auf der Homepage des TSV Erbach abrufbar.
Für den Rettungsdienst verlief der Erbacher Triathlon relativ ruhig. Die Retter mussten sich lediglich um zwei Radler kümmern, die ihre Stürze leicht verletzt überstanden. Daneben kümmerten sie sich um einen Patienten, der angesichts der Hitze zusammengebrochen war. Weitere nennenswerte Zwischenfälle waren laut Polizei nicht zu verzeichnen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen