Ulm News, 27.06.2022 15:59
1000 Sportlerinnen und Sportler beim 26. Erbacher Triathlon
Nur knapp weniger als 1000 Sportlerinnen und Sportler nahmen am 26. Erbacher Triathlon des TSV Erbach im und um das Donauwinkelstadion teil. Darunter auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Ligawettkämpfen und der Polizeilandesmeisterschaften im Triathlon.
35 Polizeibeamtinnen und -beamte kämpften um die Titel des Polizeilandesmeisters und der Polizeilandesmeisterin. Die Teilnehmenden stellten sich der Herausforderung, 800 Meter Schwimmen, 23 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen möglichst schnell zu absolvieren. Um 10.10 Uhr gab der Ulmer Polizeivizepräsident, Josef Veser, den Startschuss für die diesjährigen Polizeilandesmeisterschaften.
Am frühen Nachmittag ehrten der Ulmer Polizeipräsident Bernhard Weber und Polizeidirektor Volker Stier, als Vertreter des Polizeisportbeauftragten des Landes Baden-Württemberg,l die Sieger: Polizeilandesmeisterin im Triathlon 2022 wurde Polizeikommissarin Vivien Bartosch vom Polizeipräsidium Reutlingen, die den Wettkampf in einer Stunde, 18 Minuten und 41 Sekunden absolvierte. Zweite wurde Polizeioberkommissarin Theresa Beyrle, ebenfalls Polizeipräsidium Reutlingen (01:19:00), gefolgt von Kriminalhauptkommissarin Judith Kotthoff vom Polizeipräsidium Pforzheim (01:25:59).
Den Titel des Polizeilandesmeisters im Triathlon 2022 erkämpfte sich der Titelverteidiger Polizeihauptmeister Christopher Wehrle vom Polizeipräsidium Freiburg in einer Stunde, fünf Minuten und 34 Sekunden, gefolgt von Kriminalhauptkommissar Konstantin Lorenz vom Polizeipräsidium Ravensburg (01:09:30) und Polizeihauptmeister Jannik Späth vom Polizeipräsidium Offenburg (01:10:44).
In der Mannschaftswertung belegte das Herren-Team des Polizeipräsidiums Offenburg mit einer Zeit von 3:58:19 den 1. Platz. Platz 2 ging an das Polizeipräsidium Reutlingen (04:02:19), Platz 3 an das Polizeipräsidium Mannheim (04:09:56).
Bester Sportler vom Polizeipräsidium Ulm war Polizeikommissar Adrian Brandt vom Polizeirevier Ulm-Mitte, der nach einer Stunde, 26 Minuten und 40 Sekunden im Ziel war. Er errang er den 14. Platz.
Alle Listen mit den Einzel- und Mannschaftsergebnissen sind auf der Homepage des TSV Erbach abrufbar.
Für den Rettungsdienst verlief der Erbacher Triathlon relativ ruhig. Die Retter mussten sich lediglich um zwei Radler kümmern, die ihre Stürze leicht verletzt überstanden. Daneben kümmerten sie sich um einen Patienten, der angesichts der Hitze zusammengebrochen war. Weitere nennenswerte Zwischenfälle waren laut Polizei nicht zu verzeichnen.


Highlight
Weitere Topevents




Grausiger Fund in Hochhaus: Feuerwehr findet skelettierte Leiche bei Löscharbeiten
Einen grausigen Fund haben Feuerwehrleute in Blaustein am Rande eines Brandeinsatzes in einem Hochhaus...weiterlesen

Schranke lässt nur Busse durch
Die Ulmer Straße in Ulm-Wiblingen bleibt wegen Bauverzögerungen bis Mitte Oktober gesperrt....weiterlesen

Braut ballert in Ulm vor Freude in die Luft
Am Freitag, gegen 17 Uhr, wurden über Notruf Schüsse in der Nähe der Haltestelle Ost in Ulm gemeldet. weiterlesen

Radfahrer ignorieren Umleitung in Wiblingen
Nur Linienbusse dürfen derzeit die Baustelle in der Ulmer Straße in Wiblingen passieren, für alle...weiterlesen

Seit 2021 vermisste junge Frau wieder aufgetaucht
Die im Juli 2021 verschwundene Amani A. aus Rechtenstein befindet sich wieder bei ihrer Familie in...weiterlesen

Fußgängerin lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitt am Freitagmittag eine 86-jährige Fußgängerin bei einem...weiterlesen

Großer Polizeieinsatz: 37-Jähriger verbarrikadiert sich in Wohnung in Neu-Ulm
Ein großer Polizeieinsatz sorgte am Dienstagvormittag im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld für Aufsehen. weiterlesen

Mindestlohn-Verstöße: Ulmer Zoll leitet 89 Verfahren gegen Firmen ein
Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Ulm hat im vergangenen Jahr 89 Ermittlungsverfahren...weiterlesen