Ulm News, 23.06.2022 12:58
Alarmstufe Gas ausgerufen: Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bereiten sich auf Lieferengpässe vor

Die Bundesregierung hat am Donnerstag, 23. Juni 2022, die Alarmstufe Gas ausgerufen. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) versichern, dass gegenwärtig alle Kundinnen und Kunden mit Gas beliefert werden können.
Die von der Bundesregierung am heutigen Donnerstag ausgerufene Alarmstufe Gas ist die zweite von drei Stufen eines bundesweit geltenden Notfallplans, der die vorherrschende Gasmangellage abfangen soll. Das übergeordnete Ziel ist gegenwärtig möglichst viel Gas einzusparen, damit sich die Speicher bis zur Kaltwetterperiode ausreichend füllen. Derzeit ist sicher, dass die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) momentan alle Kundinnen und Kunden mit Gas beliefern können, teilt die SWU mit.
Die bislang geltende Frühwarnstufe haben die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm genutzt, um eine Bestandsaufnahme der aktuellen Gasverbräuche und möglicher Reduzierungspotenziale bei Industriekunden durchzuführen. Auf dieser Basis werden derzeit Prioritätslisten erstellt, anhand derer im Notfall eine Abschaltreihenfolge abgeleitet werden kann.
Sollten die Stadtwerke im Ernstfall nicht mehr ausreichend Gas geliefert bekommen, werde es notwendig, den Gasverbrauch durch gezielte Abschaltungen zu senken, so die SWU. Wichtig dabei ist: Schützenswerte Kundinnen und Kunden würden bis zuletzt mit Gas versorgt, versichert der Ulm/Neu-Ulmer Ebnergieversorger.
Schützenswert sind alle privaten Haushalte sowie bestimmte Industriezweige. Beispiele dafür sind Krankenhäuser, stationäre Pflegeeinrichtungen, stationäre Hospize, Einrichtungen zur Pflege und Betreuung behinderter Menschen, Justizvollzugsanstalten sowie Feuerwehr, Polizei und Bundeswehreinrichtungen.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen