ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.06.2022 16:51

1. Juni 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ulmer Universitätsmedizin feiert Jubiläum: 40 Jahre heilen, forschen und pflegen


Heilen, forschen, pflegen – diesen Aufgaben widmet sich die Ulmer Universitätsmedizin seit 1982 mit Erfolg und Hingabe. Seinen 40. Geburtstag feiert das Universitätsklinikum Ulm (UKU) mit einem ganztägigen Symposium im Ulmer Stadthaus, Plakataktionen und einer neugestalteten Straßenbahn.

Das Papier, das die Geburtsstunde des Universitätsklinikums Ulm markiert, ist auf den 1. Januar 1982 datiert. Der „Vertrag zur Übernahme der städtischen Krankenanstalten Ulm durch das Land Baden-Württemberg“ besiegelte vor 40 Jahren die Gründung des Ulmer Universitätsklinikums. Seitdem leistet das jüngste der vier baden-württembergischen Universitätsklinika einen zentralen Beitrag zur Qualität der medizinischen Versorgung und deren wissenschaftsbasierter Weiterentwicklung in der Region und weit darüber hinaus.
Die Ulmer Universitätsmedizin – Universitätsklinikum und medizinische Fakultät der Universität Ulm – steht für Spitzenforschung mit Schwerpunkten in der Onkologie, Neurologie, Pädiatrie und der fächerübergreifenden Traumaforschung.

Heilen, forschen, pflegen

Das UKU nimmt das diesjährige Jubiläum zum Anlass, die grundlegende Aufgabenstellung der Universitätsmedizin in den Fokus zu rücken – heilen, forschen und pflegen. „Was zunächst simpel klingt, ist ein kontinuierlicher Prozess des Lernens und des Wachsens, der alle Bereiche des Klinikums umfasst“, so Professor Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKU. „Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese Aufgabe mit Leidenschaft erfüllen und auf diese Weise hochspezialisierte Gesundheitsversorgung, wegweisende Forschungsprojekte und exzellente Lehre am UKU ermöglichen“, so Professor Kaisers weiter. „Das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist entscheidend für die patientenorientierte und professionelle Versorgung der Menschen, die wir behandeln.“
Über 7.000 Mitarbeiter*innen sind in den Bereichen Medizin, Pflege, Verwaltung und Forschung am UKU tätig. „Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum schaffen die Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Im Schulterschluss gestalten beide Einrichtungen die erfolgreiche Fortentwicklung des Wissenschaftsstandorts Ulm“, so Professor Dr. Thomas Wirth, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Ulmer Universitätsmedizin stetig gewandelt und wird sich in den kommenden Jahren weiter transformieren. „Immer mit dem Ziel, für jeden einzelnen Menschen, den wir behandeln, die bestmögliche Therapie zu finden, die Heilung oder Linderung ermöglicht“, ergänzt Professor Kaisers.
Als größter Arbeitgeber ist das Klinikum auch ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor für die Stadt und die Region. „Frühzeitig und mit Weitsicht hat die Ulmer Universitätsmedizin die Weichen für künftige Entwicklungen des Gesundheitswesens gestellt. Die weitere Umsetzung des Masterplans, im Zuge dessen alle Kliniken des UKU perspektivisch am Standort Oberer Eselsberg gebündelt werden sollen, ist dabei ein wichtiger Aspekt“, so Clemens Benz, Ministerialdirigent und Aufsichtsratsvorsitzender des UKU. „Schon heute profitiert die Ulmer Bevölkerung von einer hervorragenden universitären Gesundheitsversorgung mit Strahlkraft weit über die Region hinaus. Diese Exzellenz weiter zu stärken und die Realisierung und Ausgestaltung der Zukunftsperspektive am Oberen Eselsberg gehören zu den zentralen Aufgaben der nächsten Jahrzehnte“, betont Benz.

Ein Sommer im Zeichen der Universitätsmedizin

Einen umfassenden Überblick über aktuelle Forschungsfragen und Behandlungsschwerpunkte ermöglicht das UKU der Öffentlichkeit am 25. Juni im Ulmer Stadthaus. Beim Jubiläumssymposium erwarten die Besucher*innen Einblicke in die Bereiche Traumaforschung, Krebsmedizin, Gynäkologie und Pädiatrie sowie Neuromedizin. Renommierte Rednerinnen und Redner liefern zudem Impulse zu aktuellen und künftigen Herausforderungen des Gesundheitswesens. Zudem wird es in den Sommermonaten Plakataktionen geben, die das Klinikum vom Oberen Eselsberg hinein in die Stadt bringen. Und auch der UKU-Straßenbahn-Wagen erhält ein neues Gewand und bringt die Ulmer Bürger*innen in Kürze im neuen Design von der Ulmer Innenstadt hinauf zu den Kliniken am Oberen Eselsberg.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben