ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 31.05.2022 15:44

31. May 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neuer Vorstand im Quanten-Zentrum IQST


 schließen


Beschreibung: Prof. Fedor Jelezko und Prof. Stefanie Barz leiten in den kommenden vier Jahren das Zentrum für Integrierte Quantenwissenschaften und -technologie (IQST)

Fotograf: UKU Eberhardt/Will

Foto in Originalgröße



Das Zentrum für Integrierte Quantenwissenschaften und -technologie IQST in Ulm und Stuttgart vereint exzellente Grundlagenforschung mit der Entwicklung von Anwendungen mit Quantenvorteil. Ab sofort leiten Professorin Stefanie Barz von der Universität Stuttgart und Professor Fedor Jelezko von der Universität Ulm für vier Jahre die Geschicke des Zentrums.

Seit seiner Gründung hat sich das IQST international als eines der führenden Quantenzentren etabliert. Die interdisziplinäre Forschungsplattform vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Ulm und Stuttgart sowie des Stuttgarter Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung. Im IQST werden die Grundlagen der Quantentechnologien der nächsten Generation erforscht und zukunftsweisende Anwendungen wie Quantencomputer, Quantensensoren und Quantenkommunikation entwickelt. In interdisziplinären Vorhaben arbeiten die Expertinnen und Experten aus Physik, Informatik, Chemie, Biologie sowie Ingenieurwissenschaften eng zusammen. Kooperationen mit Partnern aus der Industrie bilden die Grundlage, um die Forschungsergebnisse in technische Anwendungen zu überführen.
Seit Mai 2022 wird das Zentrum von einem neuen Direktorium geführt: Professor Fedor Jelezko erforscht an der Universität Ulm festkörperbasierte Quantensysteme und deren Anwendungen. Er leitet das IQST zusammen mit Professorin Stefanie Barz, die sich an der Universität Stuttgart photonischen Quantentechnologien und deren Anwendungen in der Quantenkommunikation und im Quantencomputing widmet. Beide freuen sich über die neue Aufgabe und möchten das Zentrum zusammen mit dem neuen Vorstand für die nächste Quantenrevolution bereit machen.
Ein Schwerpunkt des IQST ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die auch zukünftig weiter gestärkt werden soll. In Stuttgart soll die Zusammenarbeit zwischen Physik, Ingenieurwissenschaften und Informatik weiter ausgebaut werden: „Die enge Verzahnung der verschiedenen Disziplinen ist die Voraussetzung für die Schaffung von Quantentechnologien“, sagt Barz. In Ulm soll die Verbindung zu den Biowissenschaften und der Medizin intensiviert werden. „Quantensensoren sollen zum Beispiel in medizinischen Anwendungen eingesetzt werden, um eine bessere Bildgebung erreichen“, erläutert Jelezko.
Eine wichtige Rolle soll das IQST in der Koordination verschiedener Forschungsvorhaben spielen, die beispielsweise im Zuge der strategischen Initiative des Bundes zum Thema Quantencomputing gefördert werden. Auch neue Kooperationen mit Industriepartnern und weitere Verbindungen zu Forschungseinrichtungen sind angedacht, wie bei der Erforschung von Quantentechnologien für die Raumfahrt.
Nicht zuletzt sieht sich das IQST verantwortlich für die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und möchte die Studienkonzepte beider Standorte enger verzahnen. Außerdem sei es wichtig, die Kooperationen und den Austausch mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen weiter zu stärken: „Nur wenn wir unsere Kompetenzen bündeln, können wir die immensen Potentiale der zweiten Quantenrevolution für Wissenschaft, Wirtschaft und die Gesellschaft nutzbar machen“, betonen die neuen Direktoren.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 16

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben