ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.05.2022 15:09

30. Mai 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Jugendliche stark machen - Projekt „Dazugehören BaWü“ mit Fachtag an Universitätsklinik Ulm


Die Corona-Pandemie hat das Leben oftmals verändert. Kinder und Jugendliche mussten und müssen allerdings die größten Einschränkungen hinnehmen. In den Lockdownphasen der Pandemie waren sie in ihren Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten stark eingeschränkt und sind dies oft noch immer.

 Durch diese Einschränkungen haben vor allem seelisch beeinträchtigte oder suchterkrankte Jugendliche weniger Chancen, ihre Entwicklungsaufgaben im Übergang zum Erwachsenenalter zu bewältigen. Um die Teilhabechancen dieser hilfsbedürftigen jungen Menschen zu verbessern, startete im März 2021 das Projekt „Dazugehören BaWü: Individuelle Unterstützung für benachteiligte Jugendliche im Corona-bedingt erschwerten Übergang zum Erwachsenenalter“. Ziel des Projekts ist die Stabilisierung und Stärkung der Jugendlichen mit Hilfe von Digitalisierung. Das Projektmanagement sowie die Projektdurchführung und -steuerung liegen bei der Klinik für Kinder-? und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm (UKU) und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Südwürttemberg. Außerdem sind als Praxisstandorte die Landkreise Biberach, Esslingen, Ostalbkreis und Sigmaringen/Mariaberg am Projekt beteiligt. Am Dienstag, 24. Mai, sind nun zum ersten Mal alle Projektbeteiligten zu einem gemeinsamen Präsenzfachtag in Ulm zusammengekommen. Ziel des Fachtags war in erster Linie der allgemeine Austausch des Projektteams und der Vertreter*innen der beteiligten Standorte, aber auch die Vorstellung des aktuellsten Projektstands. Außerdem wurde sowohl inhaltlich gearbeitet, als auch über strukturelle bzw. organisatorische Fragestellungen gesprochen. „Trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie und der dadurch erschwerten Zusammenarbeit mit den Standorten läuft diese gut. Wir kommen gut voran und konnten unsere angestrebten Meilensteine trotz pandemiebedingter Einschränkungen bisher erreichen. Daher freut es uns besonders, dass wir mit unserem Projekttag die Möglichkeit schaffen konnten, dass sich die engagierten Kooperationspartner nun auch untereinander persönlich kennenlernen konnten“, sagt Professor Jörg Fegert, Projektleiter und Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder-? und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben