Ulm News, 25.05.2022 14:53
Neu-Ulmer Citymanagerin Ina Barthold hört auf
Nach insgesamt viereinhalb Jahren erfolgreichen Citymanagements stellt sich die Neu-Ulmer Citymanagerin Ina Barthold ab August einer neuen berufliche Herausforderung.
Persönliche Gründe veranlassten sie, ihren Lebensmittelpunkt in einen südlicheren Landkreis zu verlagern. Diese Gelegenheit nutzt sie nun, um sich in einer komplett anderen Branche zu engagieren: „Ich freue mich sehr darauf, mich hier neu zu entwickeln und meine Kompetenz einzubringen!“. Dabei sichert sie dem Verein win auch darüber hinaus ihre fachliche Unterstützung in ehrenamtlicher Tätigkeit zu. „Wir hätten uns sehr über eine weitere Zusammenarbeit mit Frau Barthold gefreut!“, bedauert Vorstand Jörg Behrens den Weggang. Unter diesen Umständen ist der Vereinsvorstand bereits in intensiver Abstimmung mit der Stadt Neu-Ulm über die Personalie: Aus Sicht des Vorstands soll die Stelle auf jeden Fall wiederbesetzt werden. Am 1. Juni wird der Ausschuss „Finanzen, Inneres und Bürgerdienste“ des Gemeinsame Pressemitteilung Stadtrats darüber abstimmen, ob die Stadt grundsätzlich bereit ist, weiterhin Personal- und Betriebskosten sowie Projektmittel zu gewähren. Für die Wiederbesetzung der Stelle ist eine Zustimmung der Stadt notwendig – zumindest dann, wenn städtischerseits Personalkosten zugeschossen werden sollen. Die Gewährung von Mitteln ist zudem auch an ein Strategiekonzept mit daraus abgeleiteten Maßnahmen gekoppelt, das für die nächste Förderperiode noch aktualisiert werden muss. Sofern der Finanzausschuss am 1. Juni zustimmt und das aktualisierte Konzept vorgelegt wird, können die Mittel durch die Stadt freigegeben werden. Im Anschluss kann die Stelle wiederbesetzt werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









