Ulm News, 23.05.2022 12:46
Gesundheitsregion sucht Krankenpflegerinnen und –pfleger aus der Ukraine
Krankenpflegerinnen und -pfleger, die aus der Ukraine geflüchtet sind und auch in Deutschland wieder im Bereich der Pflege arbeiten möchten, werden gebeten sich bei der Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm zu melden.
Bei entsprechendem Interesse plant die Gesundheitsregion plus in einer Informationsveranstaltung den Geflüchteten einen Einblick in die Pflege in Deutschland zu geben: Wie funktioniert die Pflege in Deutschland? Was gilt es zu beachten? Was sind die Voraussetzungen? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
Meldungen sind möglich bei Stana Grupp (Pflegeexpertin mit Einsatztätigkeit in der Ukraine), Telefon +49 731/76562, oder Marc Löchner (Geschäftsstellenleiter Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm), Telefon + 49 731/7040-60130, E-Mail gesundheitsregionplus@lra.neu-ulm.de
„In Deutschland werden dringend Pflegekräfte gesucht“, erläutert Marc Löchner. „Umgekehrt möchten die Menschen aus der Ukraine in der Regel so schnell wie möglich eine Arbeit aufnehmen. Dadurch ergeben sich vielleicht für beide Seiten neue Perspektiven.“
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können in Deutschland arbeiten, wenn sie eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Nach aktuellem Stand gilt die Aufenthaltserlaubnis für zwei Jahre (längstens bis zum 04. März 2024). Sobald die Aufenthaltserlaubnis beantragt ist, erhalten geflüchtete Personen aus der Ukraine eine Bescheinigung, dass sie eine Arbeit aufnehmen dürfen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen