Ulm News, 23.05.2022 08:00
Ulm feiert Geburtstag von Albrecht Ludwig Berblinger mit Digital Wall und großem Fest
Am 24. Juni 2020 wäre Albrecht Ludwig Berblinger, der berühmte Schneider von Ulm, 250 Jahre alt geworden. 250 Jahre, die für Innovation, Mut und Erfindergeist stehen. Drei Schlagwörter, die noch heute Ulm als innovatives Wissenschafts- und Forschungszentrum prägen. So stand eines fest: Berblingers Geburtstag muss gefeiert werden. Aufgrund der Pandemie konnte nicht so gefeiert werden wie geplant. Doch nun finden die Höhepunkte des Jubiläums - das Berlinger Flugformum, die Digital Wall an der Stadtmauer und das Berblinger Fest auf der Adlerbastion- vom 27. bis 29. Mai mit einem umfangreichen Programm an der Donau und auf der Adlerbastei, wo einst Berblingers Flugversuch im Wasser endete, statt.
2022 ist es nun endlich soweit und wir können gemeinsam die Digital Wall am Donauufer und das Berblingerfest Innovate, Celebrate an der Adlerbastei begehen. Darüber hinaus gibt es weiterhin Stadtführungen für Kinder und Erwachsene rund um die Person Berblinger und das Heyoka Theater führt sein Stück Flugschneider ein weiteres Mal am 27. Mai 2022 im Stadthaus Ulm auf.
Digital Wall
Aller guten Dinge sind drei! Für den dritten Anlauf die Wall-Mapping-Kunstperformance Digital Wall umzusetzen nimmt die Kulturabteilung der Stadt Ulm richtig Fahrt auf. Vom 26. bis 28. Mai 2022 wird die Ulmer Stadtmauer in einem unvergesslichen Erlebnis zur Projektionsfläche werden und sich in ein rießiges, begehbares Gesamtkunstwerk verwandeln. Die knapp einen Kilometer lange Stadtmauer wird auf beiden Seiten der Donau bis in die Nacht hinein als ein organisches und begehbares Gesamtkunstwerk zu bestaunen sein.
Die Inszenierung stößt dabei in eine neue Dimension vor: mit 39 in Reihe geschalteten Hochleistungsbeamer, ermöglicht sie die weltweit längste zusammenhängende Panorama-Videoprojektion. Die eigens für das Projekt komponierte Musik entstand unter Mitwirkung des Motettenchors der Münsterkantorei Ulm. Per Smartphone-App steht sie allen Besucherinnen und Besuchern persönlich zur Verfügung, kann aber auch an einer der Soundinseln via Lautsprecher gehört werden. Visuelle und akustische Effekte sowie ansprechende Inhalte, die sich mit Innovationsthemen der Vergangenheit und der Zukunft beschäftigen, machen die „digitale Stadtmauer“ zu einem unvergesslichen Erlebnis und absoluten Höhepunkt des Berblinger Jubiläums.
Berblinger Fest - Innovate, Celebrate
Parallel findet das Familienfest Innovate, Celebrate an der Adlerbastei vom 27. bis 29. Mai 2022 für Groß und Klein statt. Live-Musik, Performances, Straßentheater, Mitmach-Aktionen und die spektakuläre Akrobatik von Slackline-Profi Lukas Irmler über der Donau sowie gastronomische Angebote laden zum Staunen und Verweilen ein. Das Event bietet damit die perfekte Überleitung in das abendliche Programm der „Digital Wall“.
Das Bühnenprogramm spiegelt die Vielfalt des ganzen Berblinger Festes durch unterschiedliche Musikrichtungen wider, von Deutschpop über Indie-Rock bis hin zu Hip-Hop mit karibischem Flair ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am Freitagabend bespielen Ulmer Künstlerinnen und Künstler die Bühne an der Adlerbastei, am Samstag gibt es Alternative Pop, jazzige Sounds und die bayrische Gipsy-Soul-Brassband Monobo Son, ein Bandprojekt des LaBrassBanda-Posaunist Manuel Winbeck, zu hören. Der Sonntag beginnt mit einer musikalischen Zeitreise und energiegeladenen Sounds und endet mit Deutschpop von Maximilian Jäger.
Der Slackline-Artist Lukas Irmler lotet mit spektakulärer Akrobatik über der Donau und auf der Trickline seine Grenzen aus. Zahlreiche Mitmach-Angebote und Tüfteleien machen das Familienfest gleichsam zu einem Fest gelebter Innovationskultur und bieten die gelungene Überleitung in das anschließende Programm der „Digital Wall“.
Freitag:
18.10 - 19.00 Uhr Liffey Looms - kraftvolles und doch sensibles Singer-Songwriter Duo
19.15 - 20.15 Uhr Loud Packers - Hip-Hop mit karibischem Flair und Indie
20.30 - 21.30 Uhr Moltke&Mörike - Punk- und Indie-Rock
Samstag:
11.00 - 18.00 Uhr "Das Sternenstauborchester auf Weltraumtournee" mit Künstler Manuel Stahl - eine Entdecker-, Tüftel- und Musikwerkstatt der e.tage
11.00 - 18.00 Uhr "mehr wagen, besser scheitern" mit Künstlerin Silvia Keppler - Bastel- und Kunstvermittlungsangebot
11.00 - 18.00 Uhr Skulpturenpark in einer Augmented Reality mit Philipp Raiss (3D-Gestalter) und Amelie Mack (Goldschmiedin) bei der Kultur-Ape
11.00 -20.00 Uhr Lambe Lambe - Kleine Theater, große Geschichten
11.00 - 19.00 Uhr ROLLENDE KINDERTURN-WELT - Bewegungsmobil der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg mit fünf Erlebnisstationen
11.00 - 19.00 Uhr Slackline-Mitmach-Area mit Lukas Irmler - selbst in die Welt der Balance hinein schnuppern
11.30 + 13.30 + 15.30 + 18.30 + 21.30 Uhr Musikmaschine mit Stefan Göggel - aus über 20 Einzelinstrumenten (Dauer: jeweils 30 Minuten)
12.00 - 13.00 Uhr Former Child - Einflüsse aus Indie, Alternative und Pop
12.00 - 12.45 Uhr Walking Act "Zimmerflugzeug" - Professor Knödeldaddel und sein schusseliger Gehilfe Hubert sind mit dem Flugzeug, viel Spektakel und Artistik auf dem Fest unterwegs
13.00 - 20.00 Uhr "Flügel basteln" mit Illustratorin Andrea Liebe - Flügelchen aus Holz werden zu zauberhaft kleinen Kunstwerken
13.00 + 15.00 + 17.00 + 19.00 Uhr Slackline-Shows mit Profi-Slackliner Lukas Irmler (Dauer jeweils 30 Minuten)
13.30 + 15.30 + 18.30 + 19.30 Uhr "Alie N. fragt nach!?" - eine Außerirdische zu Gast beim Adlerbasteifest (Dauer jeweils 20 Minuten)
14.00 - 14.45 Uhr Kindertheater "Zimmerflugzeug" - "Das verrückte Zimmerflugzeug von Professor Knödeldaddel“
16.00 - 17.00 Uhr Express Brass Band - von Jazz, Soul, Afrobeat, New Orleans Brass und Latin bis hin zu funkigen Maghreb-Tunes
16.00 - 16.45 Uhr "Fliegender Erfinder" - Stelzenact mit Michael Messermann
17.30 - 18.30 Uhr Heyoka Theater "Flugschneider" - Wer Fliegen will braucht Flügel!
20.00 - 21.00 Uhr Monobo Son - Bandprojekt des LaBrassBanda-Posaunist Manuel Winbeck
Sonntag:
11.00 - 18.00 Uhr "Das Sternenstauborchester auf Weltraumtournee" mit Künstler Manuel Stahl - eine Entdecker-, Tüftel- und Musikwerkstatt der e.tage
11.00 - 18.00 Uhr "mehr wagen, besser scheitern" mit Künstlerin Silvia Keppler - Bastel- und Kunstvermittlungsangebot
11.00 - 18.00 Uhr Lambe Lambe - Kleine Theater, große Geschichten
11.00 - 18.00 Uhr Skulpturenpark in einer Augmented Reality mit Philipp Raiss (3D-Gestalter) und Amelie Mack (Goldschmiedin) bei der Kultur-Ape
11.00 - 18.00 Uhr "Flügel basteln" mit Illustratorin Andrea Liebe - Flügelchen aus Holz werden zu zauberhaft kleinen Kunstwerken
11.00 - 18.00 Uhr ROLLENDE KINDERTURN-WELT - Bewegungsmobil der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg mit fünf Erlebnisstationen
11.00 - 18.00 Uhr Slackline-Mitmach-Area mit Lukas Irmler - selbst in die Welt der Balance hinein schnuppern
11.00 + 13.30 + 15.30 + 17.30 Uhr Musikmaschine mit Stefan Göggel - aus über 20 Einzelinstrumenten (Dauer: jeweils 30 Minuten)
12.00 -13.00 Uhr Tobias Conzelmann - musikalische Zeitreise von den 60ern bis heute
12.00 + 13.30 + 15.30 + 17.30 Uhr "Hugo der sprechende Roboter" - Walking Act mit Stefan Langenberger (Dauer jeweils 30-40 Minuten)
13.00 + 15.00 + 17.00 Uhr Slackline-Shows mit Profi-Slackliner Lukas Irmler (Dauer jeweils 30 Minuten)
14.00 - 15.00 Uhr Spontanello Erfindertheater - "Wir Alle sind Erfinder!“
15.00 + 16.00 + 17.30 Uhr "Robostrauss" - Walking Act mit Mark Klawikowski (Dauer: jeweils 30 Minuten)
16.00 - 17.00 Uhr Judith Mutschler - Piano, Gesang und witzige Beats am Cajon-Set
18.30 - 19.30 Uhr Maximilian Jäger - gefühlvoller Deutschpop






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen