ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.05.2022 09:00

19. May 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Universitätsklinik Ulm veröffentlicht Ergebnisse der Initiative Qualitätsmedizin


Breits zum siebten Mal in Folge bildet das Universitätsklinikum Ulm (UKU) die Qualitätsergebnisse der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) ab. Die Corona-Pandemie beeinflusst, wie bereits im vergangenen Jahr, die Ergebnisdarstellung. Seit Mittwoch, 18. Mai sind die aktuellen IQM-Ergebnisse auf der Homepage des UKU einsehbar.

Die Initiative Qualitätsmedizin, der sich inzwischen über 500 Kliniken in Deutschland und der Schweiz angeschlossen haben, vergleicht Routinedaten aller relevanten Krankheitsbilder und berechnet daraus jeweils Qualitätsergebnisse. Durch diese transparente Ergebnisdarstellung und die freiwillige Teilnahme an der Initiative geht das UKU weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Die Corona-Pandemie hat weiterhin Auswirkungen auf die Ergebnisberechnungen. So werden, wie schon 2021, die jeweiligen „Klinik Erwartungswerte“ und die „standardisierten Mortalitätsraten (SMR)“ in diesem Jahr ausgesetzt und die IQM Zielwerte nur als „Information bzw. Mengeninformation“ dargestellt. Ein Vergleich der IQM-Ergebnisse mit den Vorjahren ist daher nur eingeschränkt möglich. Im diesjährigen IQM Qualitätsbericht werden auch COVID-19 Kennzahlen ausgegeben. Diese stellen beispielweise dar, wie hoch der Anteil der Behandlungsfälle mit Testung auf COVID-19 ist. „Die IQM-Ergebnisse tragen zur Qualitätssicherung am UKU bei und zeigen uns, in welchen Bereichen Verbesserungspotentiale bestehen. So können wir uns stetig weiterentwickeln“, sagt Prof. Dr. Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm. Infolge der Aussetzung der Ziel- und Erwartungswerte mussten die Peer- Reviews, die durchgeführt werden, wenn eine statistische Auffälligkeit in einem Qualitätsindikator auftritt, im Jahr 2021 ebenfalls erneut ausgesetzt werden. Beim Peer-Review-Verfahren werden ausgewählte Behandlungsfälle durch einen Expertenkreis aus Chefärzt*innen und leitenden Pflegekräften teilnehmender IQM-Mitgliedskliniken vor Ort analysiert, um Verbesserungspotentiale zu ermitteln.
„Nach den Ausfällen der letzten zwei Jahre freue ich mich umso mehr darüber, dass wir noch in diesem Jahr ein freiwilliges Peer-Review zum Thema ‚Prävention, Behandlung und Dokumentation des Delirs‘ durchführen werden“, betont Dr. Oliver Mayer, Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement am Universitätsklinikum Ulm.
Bei einem Delir handelt es sich um eine akute Bewusstseins- und Aufmerksamkeitsstörung einhergehend mit Desorientiertheit und Denkstörungen, die nach großen Operationen oder schweren Akuterkrankungen auftreten kann und daher häufig bei Intensivpatienten vorkommt. Nicht erkannt und entsprechend behandelt, werden Langzeitfolgen für die Gehirnleistung bis hin zur Pflegebedürftigkeit beschrieben. Ein strukturiertes Delir-Management auf der Intensivstation ist somit sehr wichtig. „Da die Auslöser und die Ausprägungsformen eines Delirs jedoch sehr vielfältig sind, müssen präventive Maßnahmen und eine regelmäßige Untersuchung auf das Vorliegen eines Delirs erfolgen, um bei Bedarf eine gezielte Therapie einzuleiten“, betont Prof. Barth als einer der beiden ärztlichen Leiter der Interdisziplinären Operativen Intensivmedizin (IOI) am UKU. Aufgrund der Komplexität des Themas, soll das freiwillige Peer Review einen Expertenblick von außen ermöglichen und die bereits jahrelangen Bemühungen zum Thema Delir auf der Intensivstation festigen und weiter voranbringen. Über die standortgetrennten Qualitätsergebnisse der Standorte Oberer Eselsberg und Michelsberg/Safranberg können sich Interessierte auf der Homepage des UKU informieren.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 19

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben