Ulm News, 13.05.2022 18:12
Carl Laemmle Produzentenpreis für Dr. Gabriela Sperl - Gala mit vielen Stars im Schloss Großlaupheim


Beschreibung: Dr. Gabriela Sperl wurde am 12. Mai 2022 von der Produzentenallianz und der Stadt Laupheim mit dem Carl Laemmle Produzentenpreis 2022 ausgezeichnet.
Fotograf: Severin Wohlleben

Dr. Gabriela Sperl wurde am 12. Mai 2022 als herausragende Produzentenpersönlichkeit von der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen (Produzentenallianz) und der Stadt Laupheim, der Carl Laemmle Produzentenpreis 2022, verbunden mit einer Dotierung von 40.000 Euro überreicht. Damit wurde die leidenschaftliche Filmemacherin für ihr bisheriges Lebenswerk geehrt.
Neben Prof. Dieter Kosslick (Juryvorsitzender des Carl Laemmle Produzentenpreises), Björn Böhning (Geschäftsführer der Produzentenallianz), Eva-Britta Wind (Erste Bürgermeisterin der Stadt Laupheim) kamen über 300 geladene Gäste aus Film, Fernsehen, Politik und Wirtschaft, darunter auch die Schauspieler:innen Claudia Michelsen und Stephanie Stremler, Schauspieler Friedrich von Thun und Thorsten Merten, Moderator Frank Plasberg sowie ARD-Programmdirektorin Christine Strobl im Schloss Großlaupheim zusammen, um Gabriela Sperl für ihr filmisches Schaffen zu ehren. Sherry Hormann, langjährige Weggefährtin von Gabriela Sperl, hielt die Laudatio auf die Preisträgerin.
„Ich freue mich, bin berührt über diese Auszeichnung im Geiste des großen Unternehmers, Visionärs und Entertainers Carl Laemmle. Ich bin stolz zum Reigen der bisherigen Preisträger dazuzustoßen, zum erfolgreichsten Katastrophenfilmer in Hollywood, dem Schwaben Roland Emmerich, zum Magier Stefan Arndt, zur großen Regina Ziegler, eine der wenigen Frauen, die erfolgreich über Jahrzehnte ohne Konzernstrukturen operiert. Und dem Visionär und großen Förderer von Nachwuchstalenten, Nico Hofmann. Mit ihm habe ich kleine und große Filme für und mit Teamworx geschrieben und produziert. Danke auch der Stadt Laupheim, der Produzentenallianz und den Sponsoren, die dieses Fest hier möglich machen,“ sagte die Preisträgerin in ihrer Dankesrede bei der Verlehrung des Preises.
Prof. Dieter Kosslick, Juryvorsitzender des Carl Laemmle Produzentenpreises, begründete die Vergabe der Auszeichnung: „Gabriela Sperl hat sich in ihrer über 40-jährigen Schaffenszeit immer wieder mit der jüngeren deutschen Geschichte und gesellschaftlich brisanten Themen auseinandergesetzt. Gabriela Sperl beweist in ihrer Arbeit eine klare innere Haltung, Entschlossenheit und oftmals auch viel Mut. Ohne Gabriela Sperl wäre so manches „heiße Eisen“ wohl kaum angepackt worden.“
„Dieser Preis steht ganz im Zeichen unseres berühmtesten Sohnes der Stadt. Carl Laemmle war ein Mensch, der Lösungen gesucht, Möglichkeiten genutzt und Träume realisiert hat. Etwas, dass auch heute noch zu dem Tagesgeschäft von Produzentinnen und Produzenten gehört,“ so Eva-Britta Wind, Erste Bürgermeisterin der Stadt Laupheim.
Björn Böhning, Geschäftsführer der Produzentenallianz, hob hervor: "Gabriela Sperl hat diesen Preis mehr als verdient. Gute Inhalte braucht Menschen, die sie machen. Sie schafft es immer wieder, brisante Themen publikumswirksam aufzuarbeiten und wertvolle Impulse für den gesellschaftlichen Dialog beizusteuern. Ihr bisheriges Lebenswerk verdient unsere besondere Anerkennung und Sichtbarkeit durch den Carl Laemmle Produzentenpreis 2022. Produzentinnen und Produzenten sind die kreativen Content-Macher des Bewegtbildes. Sie sind es, die Deutschland zu einem starken Filmstandort machen – kulturell wie wirtschaftlich
. In dieser herausfordernden Zeit müssen die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit das auch so bleibt. Dazu gehört auch die Verlängerung der Ausfallsfonds I und II, die sicherstellen, dass pandemiebedingte Produktionsausfälle abgesichert werden können.“
„Gabriela Sperl zeichnet Aufmerksamkeit und unbändige Neugierde aus. Sie ist Zuhörerin, Fragerin und Geschichtensammlerin. Leidenschaft ist ihre Triebfeder. Sie hat ein Gespür für kreative Verbindungen vor und hinter der Kamera. Sie will den besten Film und schafft es Millionen Menschen vor die Fernseher zu bringen,“ freute sich Sherry Hormann.
Durch den Abend führten SWR-Moderatorin Dr. Jana Kübel und Moderator Florian Weber. Für die musikalische Unterhaltung sorgten neben „Brassport“ feat. Maria Rosendorfsky und Joo Kraus das „Porter Percussion Duo“.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen