Ulm News, 22.04.2022 11:21
Weniger junge Frauen nehmen Pille
In Baden-Württemberg verhüten immer weniger junge Frauen mit der Antibabypille. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach bekam im Jahr 2020 etwas mehr als ein Viertel (28 Prozent) der weiblichen 14- bis 19-jährigen TK-Versicherten im Land die Antibabypille verordnet.
Fünf Jahre zuvor lag dieser Wert noch bei 38 Prozent. Einen besonders starken Rückgang um fast 20 Prozentpunkte verzeichnet die TK dabei in den Altersgruppen, die am häufigsten die Pille einnehmen: Bekamen im Jahr 2015 noch 64 Prozent der 18-jährigen TK-versicherten Frauen in Baden-Württemberg mindestens eine Pillenverordnung, so waren es 2020 nur noch 46 Prozent. Bei den 19-Jährigen zeigt sich eine ähnliche Veränderung - der Anteil mit einer Antibabypillenverordnung sank von 69 Prozent auf 50 Prozent. "Weshalb die Verordnungen seit einigen Jahren kontinuierlich zurückgehen, können wir nur mutmaßen. Eine Erklärung könnte sein, dass hormonelle Verhütung in den sozialen Medien stärker thematisiert wird, vor allem seit Studien ein erhöhtes Thromboserisiko für bestimmte Präparate bestätigt haben", sagt Nadia Mussa, Leiterin TK-Landesvertretung Baden-Württemberg. Wichtig sei, dass die Anwenderinnen gut informiert gemeinsam mit ihrer Gynäkologin oder ihrem Gynäkologen offene Fragen und Risiken besprechen. Veröffentlichungen des Statistischen Landesamts sprechen laut TK dafür, dass alternative Verhütungsmethoden angewendet werden. Die Zahl der Geburten bei Unter-Zwanzigjährigen lag mit 1.042 im Jahr 2020 deutlich unter dem Wert von 2015 als 1.480 Teenagergeburten gezählt wurden. Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche bei Minderjährigen schwankte in den letzten sieben Jahren zwischen 208 und 295 und erreichte im Jahr 2021 den bisher niedrigsten Wert.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



schließen




