Ulm News, 05.04.2022 12:05
Dirigent Levente Török wechselt von Ulm ans Mecklenburgische Staatstheater Schwerin
Seit September 2018 ist der ungarische Dirigent Levente Török 1. Kapellmeister am Theater Ulm, wo er zuletzt mit der Einstudierung von »Il barbiere di Siviglia« einen großen Erfolg feierte. Mit Beginn der kommenden Spielzeit folgt er dem Ruf an das Staatstheater Schwerin, um dort in gleicher Funktion seinen künstlerischen Werdegang fortzusetzen. Schwerin verfügt über ein A-Orchester.
"Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen, aber als junger Musiker ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln", erklärt Levente Török. Die Arbeit in Ulm habe ihm viel Freude bereitet, den beiden Generalmusikdirektoren Timo Handschuh und Felix Bender sei er für die vertrauensvolle Arbeit zu großem Dank verpflichtet. Außerdem sei er besonders glücklich, in diesen Jahren Kay Metzger als Intendant und Mentor gehabt und viel von ihm gelernt zu haben. Generalmusikdirektor Felix Bender bedauert den Weggang Töröks, er zeigt aber gleichzeitig großes Verständnis für den Wunsch nach Veränderung: "In den ersten Berufsjahren müssen wir Musiker wandern und immer neue Erfahrungen mit anderen Sängern und Orchestern sammeln". Deshalb könne er diesen Wunsch sehr gut nachvollziehen, obwohl er gerne mit Levente Török weitergearbeitet hätte, so Bender.
Levente Török wurde 1993 in eine ungarische Musikerfamilie hineingeboren. Ab 2011 studierte er Dirigieren und Korrepetition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Von 2015 bis 2018 war Levente Török am Theater Regensburg als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung engagiert, 2018 begann er seine Tätigkeit in Ulm. Hier durfte er außer seinen Neuproduktionen – unter anderem »Hänsel und Gretel«, »My Fair Lady«, »Der Vetter aus Dingsda« – zahlreiche Nachdirigate übernehmen (»Lucia di Lammermoor«, »Der fliegende Holländer«, »Fidelio«, »Cendrillon«, »Le nozze di Figaro«, »Ariadne auf Naxos«). Hervorzuheben ist außerdem sein Neuarrangement und seine musikalische Leitung von »Kátja Kabanová«. Augenblicklich bereitet er »Rigoletto« vor, die Premiere der Verdi-Oper ist für den 6. Mai 2022 geplant. Seit 2019 gastiert er regelmäßig an der Ungarischen Staatsoper Budapest. Im Juli 2021 gewann Török den internationalen Dirigierwettbewerb in Valencia. In Schwerin wird er als erstes eine der erfolgreichsten zeitgenössischen Opern, »Powder Her Face« von Thomas Adés, leiten.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen