ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.03.2022 01:20

26. March 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Impfgegner demonstrieren mit Transparenten, Trommeln und Pfeifen in Ulm und Neu-Ulm


 schließen


Beschreibung: Immer wieder freitags gibt es eine angeblich spontane, nicht angemeldete Querdenker-Demo in Ulm, ein großes Aufgebot der Polizei und Verkehrsbehinderungen.

Fotograf: Ralf Grimminger/ulm-news

Foto in Originalgröße



Auch am Freitagabend fand in der Ulmer Innenstadt erneut eine nicht angemeldete Versammlung von Impfgegnern und Gegnern der Coronamaßnahmen statt. Bei der Demonstration kam es erneut zu massiven Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr in Ulm und Neu-Ulm. Die Polizei folgte dem Demonstrationszug mit sieben Mannschaftsbussen. Ein Demoteilnehmer stieß einen Radfahrer um. Der angeblich spontane "Spaziergang" wurde angeführt von gleich mehreren Demonstranten, die ein Transparent trugen mit der Aufschrift "Impfzwang Nein". Die Demonstranten riefen auch immer wieder "Friede, Freiheit".    

 Das städtische Verbot von tragbaren Musikboxen, um den Eventcharakter der Demos zu minimieren, wurde von den Teilnehmern befolgt. Stattdessen machten aber zirka 20 Trommler im Stile eines Trommlerzuges und Leute mit Trillerpfeifen mächtig Krach. Diesen folgten lässig Teilnehmer mit der Bierflasche in der Hand, was von der Stadt Ulm eigentlich auch verboten worden war. Ob noch eine Maskenpflicht im Innenstadtbereich gilt, wurde nicht klar. Eine Maske trug keiner der Demonstranten.  Wie es anders und verantwortlich geht, bewiesen wenige Stunden zuvor die Teilnehmer der Fridays for Future-Demo. Die war angemeldet und hatte offensichtlich die Auflage, dass Masken getragen werden müssen. Daran hielten sich die Klima-Demonstranten vorbildlich.      
Ganz anders die Gegner der Coronamaßnahmen: Während der nicht angemeldete Aufzug durch die Ulmer Innenstadt und nach Neu-Ulm zog, musste die Polizei auch den Verkehr regeln und Straßen sperren. Durch die Teilnehmer kam es zu Behinderungen des Feierabendverkehrs. In der Donaustraße stieß ein Unbekannter aus dem Zug heraus einen Mann von seinem Fahrrad. Dieser erlitt leichte Verletzungen und erstattete Anzeige bei der Polizei, welche die Ermittlungen aufgenommen hat.
Gegen eine Person ermittelt die Polizei wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz, weil er als mutmaßlicher Leiter der nicht angemeldeten Versammlung fungiert haben soll. Welche Rolle die Träger des großen Transparents, die den Zug angeführt haben, inne hatten, wurde im Bericht der Polizei nicht aufgeführt. Ebenso nicht aufgeführt im Bericht ist das laute Trommeln und Pfeifen einiger Teilnehmer, das einige Bewohner in der Innenstadt mittlerweile als Belästigung und Ruhestörung werten.  



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 17

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen


Sep 15

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen


Sep 13

Sep 23

Rote Ampel übersehen oder ignoriert und in Straßenbahn gekracht
Einen Unfall verursachte am Montag ein Autofahrer am Montag in Ulm, in dem er bei Rot in eine Straßenbahn...weiterlesen


Sep 14

Mit dem Auto von der A7 geflogen - mit fatalen Folgen
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines schweren Verkehrsunfall am Samstagmittag auf der Autobahn 7 auf...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben