Ulm News, 19.03.2022 11:00
Achtung! Grasfrosch, Erdkröte oder Bergmolch wandern wieder
Grasfrosch, Erdkröte oder Bergmolch: Wenn die Witterung milder wird, verlassen Amphibien wie diese ihren Winterunterschlupf und wandern zum Paaren und Laichen in die Sommerquartiere. Auf ihren Laichwanderungen überqueren die Tiere häufig stark befahrene Straßen, die ihnen zum Verhängnis werden können. Daher bittet der Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis Autofahrer im Frühjahr um besondere Vorsicht.
An den bekannten, besonders gefährdeten Straßenabschnitten gibt es zum Teil feste Zäune, Leitsysteme oder Durchlässe für die Tiere. Zusätzlich werden während der Laichwanderungen provisorische Krötenschutzzäune aufgestellt. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist von den Naturschutzverbänden, sammeln täglich zwei- bis dreimal die Tiere entlang der Fangzäune in Eimer und bringen sie sicher über die Straße. Außerdem stehen spezielle Hinweisschilder an den Straßen, die auf die Amphibienwanderungen aufmerksam machen.
Für die Autofahrer bedeutet das: Fuß vom Gas, denn Tempo runter und Vorsicht beim Fahren ist während der Wanderungszeit der Kröten der beste Amphibienschutz. Die Kröten wollen zur Paarung und zum Ablaichen in das Gewässer zurück, in dem sie selbst aufgewachsen sind.
Im Alb-Donau-Kreis gibt es einige Gewässer, die bei den Kröten als besonders beliebte Laichgewässer gelten – beispielsweise der Schmiechener See zwischen Schelklingen und Allmendingen und der Ziegelweiher zwischen Dornstadt und Beimerstetten. An folgenden Straßen im Alb-Donau-Kreis finden alljährlich Krötenwanderungen statt, dort bittet das Landratsamt die Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht:
? B 492 Allmendingen – Schmiechen
? L 240 Schelklingen – Ringingen
? L 260 Dietenheim – Regglisweiler
? L 260 Oberkirchberg – Illerrieden (Wochenauer Steige)
? L 1232 Amstetten – Ettlenschieß
? L 1236 Wippingen – Asch
? L 1239 Beimerstetten – Dornstadt
? L 1244 Arnegg - Ermingen
? L 1268 Dietenheim – Wain
? K 7313 Schalkstetten – Bräunisheim
? K 7352 Rottenacker – Volkersheim
? K 7360 Erbach – Ringingen
? K 7360 Ringingen – Eggingen
? K 7364 Illerrieden – Dorndorf
? K 7365 Illerrieden – Beuren
? K 7373 Ersingen – Dellmensingen
? K 7385 Wippingen – Sonderbuch
? K 7401 Urspring – Reutti
? K 7402 Westerstetten – Holzkirch
? K 7403 Beimerstetten – Tomerdingen
? K 7411 Eggingen – Erstetten
? K 7414 – im Bereich Kirchen





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen




