Ulm News, 12.03.2022 09:00
Die Kehrseite der sonnigen Wetterlage
Das anhaltende Hochdruckwetter mit viel Sonne und fehlendem Niederschlag macht der Natur zu schaffen. Schon jetzt ist die Waldbrandgefahr erhöht. Garten- und Kübelpflanzen droht Frosttrockenheit.
Natur im Trockenstress
Die jetzt im Frühling neu erwachende Natur, die Sonne und zunehmende Wärme, weckt in uns Frühlingsgefühle. Die Pflanzen jedoch haben bereits ein Problem mit der Trockenheit. In den Wäldern ist es bereits so trocken, dass die Waldbrandgefahr erhöht ist und der Waldbrandgefahrenindex in einigen Wäldern bereits die Stufe 4 von 5 erreicht hat. Regen ist auch in der nächsten Woche nur regional in Sicht. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „Viel Sonnenschein und Trockenheit bestimmen in den kommenden Tagen weiter unser Wetter. Höchstwerte um 10 Grad fühlen sich am Wochenende bei Sonnenschein deutlich wärmer an. Nachts ist es in der Osthälfte aber nach wie vor frostig. Von Süden her deutet sich spürbar wärmere Luft an. In den mildesten Regionen sind nächste Woche sogar erstmals in diesem Jahr Spitzenwerte bis 20 Grad möglich. Viel Regen ist weiterhin nicht zu erwarten. Lediglich im Westen kann es in der ersten Wochenhälfte mal nass werden. Ein Traumwetterchen, das uns alle nach draußen treibt, um die Natur zu genießen! Die Kehrseite der Medaille ist aber Trockenstress pur für eben diese Natur.“
Waldbrandgefahr steigt an
Die Trockenheit verschärft sich in vielen Regionen weiter und damit steigt auch die Gefahr von ersten Waldbränden. Goldhausen: „Die Bodenpflanzen sind nach dem Ende des Winters noch nicht überall ausgetrieben. Viel dürres Gras, Farn, trockene Blätter und abgestorbene Äste liegen am Boden. Außerdem hat der Wind in den vergangenen Wochen die Oberfläche ausgetrocknet. Ferner beginnt die Vegetation, womit dem Boden richtig viel Wasser entzogen wird. Bereits seit Tagen gilt in zahlreichen Gebieten die Stufe 3 der fünfteiligen Waldbrandgefahrenskala. Stellenweise wird sogar die zweithöchste Warnstufe 4 erreicht.“
Waldbesucher werden deshalb dringend gebeten, keine brennenden oder glimmenden Gegenstände wegzuwerfen. Von März bis Oktober gilt im Wald ohnehin ein generelles Rauchverbot. Nur an den ausgewiesenen offiziellen Grillstellen darf Feuer entzündet werden.
Garten- und Kübelpflanzen wässern und schützen
Besonders immergrüne Gehölze wie Buchs, Bambus und Kirschlorbeer sowie Kübel- und Topfpflanzen, die draußen stehen, müssen jetzt bei der starken Sonneneinstrahlung durchdringend gewässert werden. Auch den Gartenpflanzen tut Wasser gut. Nach der Vegetationsruhe benötigen die Pflanzen durch die derzeitige Sonneneinstrahlung vermehrt Wasser, weil sie durch das Erwärmen der oberirdischen Triebe anfangen, Wasser über die Wurzeln aufzunehmen. Ist das Erdreich oder das Substrat in den Kübeln zu trocken, kommt es dann schnell zu Schäden an der Pflanze.
Björn Goldhausen erläutert: „Häufig wird angenommen, dass die Pflanzen erfroren sind, wenn die Blätter oder ganze Triebe im Frühjahr braun werden. Das ist nicht der Fall. Das Wasser wird über die Wurzeln angesaugt und wenn sich nicht genug Feuchtigkeit im Boden befindet, vertrocknet die Pflanze, egal ob im Sommer oder im Winter. Trockenheit und nicht etwa Kälte ist eine häufige Todesursache von immergrünen Gehölzen und Kübelpflanzen im Winter und Frühjahr. Fachleute sprechen dann auch von Frosttrockenheit.“
Diese entsteht, wenn der Boden gefroren ist und die Pflanzen in der prallen Sonne stehen. Solange der Boden durch den Frost noch kein Wasser aufnehmen kann, sollte man die Pflanzen mit einem Vlies abdecken, um sie zu schützen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen