ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.03.2022 10:00

10. March 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Was ist der Märzwinter?


 schließen


Beschreibung: Die Natur kann den Märzwinter meist noch gut verkraften. Kritisch wird es erst dann, wenn viele Pflanzen in voller Blüte stehen.

Fotograf: WetterOnline

Foto in Originalgröße



Besonders in den Frühstunden zeigt sich bei mäßigem Frost, dass der Winter noch nicht aufgibt. Die Meteorologen bezeichnen solche Wetterlagen als Märzwinter. Was es mit dem Wetterphänomen auf sich hat, erklären die Expertinnen und Experten von WetterOnline.

Was ist der Märzwinter?

Wenn sich nach den ersten warmen Tagen Ende Februar und Anfang März der Winter noch einmal zurückmeldet, reden Meteorologen vom sogenannten Märzwinter. Meist zeigt er sich in der ersten Märzhälfte und geht nicht selten mit Schnee und Nachtfrösten einher. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline: „Der Märzwinter ist in Mitteleuropa eine häufig vorkommende Wetterlage. In diesem Jahr zeigt er sich eher von seiner zahmen Seite. Trotz kalter Nächte lässt es sich am Tag bei viel Sonnenschein gut aushalten. Nachhaltiges Märzwinter-Wetter mit Schnee bis in die Täler ist nicht in Sicht. 

In manchen Jahren kann es auch zum Ende des Monats zu einem Kälteeinbruch kommen, wie Björn Goldhausen erklärt: „Späte Kaltluftvorstöße um den kalendarischen Frühlingsanfang herum sind nicht ungewöhnlich. Eistage mit Höchstwerten unter dem Gefrierpunkt sind im Flachland dagegen zum Ende des Monats eher selten, da die Tage länger werden und somit auch die Sonneneinstrahlung zunimmt.“

Achtung Talfahrt: So entsteht der Märzwinter

Warum im März die Temperaturen in den Keller rauschen, erklärt Björn Goldhausen: „Für die eisige Kälte im März sind meist ein Hochdruckgebiet über den Britischen Inseln und ein Tiefdruckgebiet über Osteuropa verantwortlich.“ Dazwischen wird Polarluft aus dem Norden Richtung Süden direkt zu uns gelenkt. „Eine andere Möglichkeit ist, dass sich ein Hoch über Nordeuropa etabliert“, so Goldhausen weiter. „Dann wird, wie auch in den vergangenen Tagen, über die Südflanke des Hochs kalte Festlandsluft nach Westen zu uns geführt.“

Kälteschock für die Natur

Zumindest im März sind Kaltlufteinbrüche für die Natur noch gut zu verkraften. Verheerend sind späte Kaltluftvorstöße erst dann, wenn viele Bäume und Pflanzen schon in voller Blüte stehen. Solche Spätfröste führen zumindest regional regelmäßig zu kompletten Ernteausfällen. Der letzte richtig kalte Märzwinter in Deutschland liegt schon ein paar Jahre zurück: Der März 2013 gehörte zu den kältesten Märzmonaten der letzten hundert Jahre. Hier wurden kurz nach dem kalendarischen Frühlingsanfang örtlich Höchstwerte von minus fünf Grad gemessen.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 18

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 18

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben