Ulm News, 03.03.2022 11:36
Wie der Teamgeist gefördert werden kann
Jedes Team ist so stark wie sein schwächstes Glied. So ähnlich ist es auch in Unternehmen. Nur, wenn alle Mitarbeiter sich aufeinander verlassen können, und miteinander harmonieren kann das bestmögliche Ergebnis erzielt werden.
Teamarbeit wird immer wichtiger und eine sich querstellende Person kann dafür sorgen, dass ein ganzes Projekt zu Bruch geht. Zuallererst sollte der Chef dafür sorgen, dass lediglich teamfähige Mitarbeiter in eine Projektgruppe kommen. Dafür ist eine gute Menschenkenntnis notwendig. Er muss die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter kennen und wie diese im Regelbetrieb miteinander umgehen. Soll der Teamgeist im ganzen Unternehmen gefördert werden, gibt es einige Maßnahmen, welche deutlich dazu beitragen können und diesen positiv beeinflussen.
Firmenevents sorgen für soziale Kontakte
Firmenevents sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter zusammenkommen und im besten Falle eingebunden werden. Während man früher zusammen mit allen an einem Tisch saß und verschiedene Veranstaltungen stattfanden, findet die Firmenfeier aktuell digital statt. Auch, wenn bald wieder Lichtshows und verschiedene Showacts, wie Luftakrobaten möglich sind, muss man schauen, wie solche Feiern digital abgehalten werden, welche gleichzeitig den Teamgeist stärken.
Der Vorteil an Zoom und Co ist, dass sich jeder trotz der weiten Entfernung sehen kann. Und da hier nicht die gleichen Events möglich sind, wie live vor Ort müssen andere Ideen her. Eine davon könnte z. B. das Weihnachtswichteln oder Schrottwichteln sein. Dabei wird jedem ein zufälliger Partner zugelost und man muss für diesen ein nettes oder gar verrücktes Geschenk besorgen bis zu einem bestimmten Betrag. Diese können dann während der virtuellen Feier ausgepackt werden.
Etwas ausgefallener kann es mit dem virtuellen Kochabend sein. Jemand stellt ein Menü zusammen und am Ende stehen alle in ihrer Küche und kochen gemeinsam nach Rezept. Das muss nichts Spektakuläres sein. Plätzchen reichen hier schon aus. Der Spaß und der Zusammenhalt sollen im Vordergrund stehen. Mit Hilfe der Smartphones und Tablets ist auch es für niemanden ein Problem aus der Küche heraus zu streamen. Lediglich das Aufräumen sollte nicht vergessen werden.
Spezielle Teambuilding Maßnahmen
Zum Fördern der Teamfähigkeit kann nahezu alles praktiziert werden, was Teamwork erfordert. Die meisten Spiele, die Kooperation und ein gutes Denkvermögen erfordern lassen sich einfach realisieren. Wichtig hierbei ist, dass jeder Mitarbeiter diese Maßnahme ernst nimmt und den Tag nicht als Spiel und Spaß abstempelt. Mit solch einer Einstellung kann kein großer Erfolg erzielt werden. Jedes Spiel bzw. jede Maßnahme sollte dabei verschiedene Phasen abdecken.
Die erste ist die Orientierungsphase, in welcher sich alle Mitarbeiter kennenlernen und lernen sich zu vertrauen. Das kann z. B. ein Ballwurfspiel sein oder auch eine Schnitzeljagd. In der Konfrontationsphase geht es darum als Team zusammen zu agieren. Die 3. Phase ist die Kooperationsphase. Hier geht es um Vertrauen. Ein bekanntes Beispiel ist das blinde Führen durch einen Parkour. Dabei hat ein Mitarbeiter seine Augen verbunden und ein anderer muss diesen durch einen Parkour führen. Oder auch das Rückwärts fallen lassen, während eine andere Person hinter einem steht und aufgefangen wird. Am Ende sollte man alles noch einmal Revue passieren lassen.
Jeder Mitarbeiter sollte in sich gehen und schauen, was er an diesem Tag gelernt hat und welche Eigenschaften er bei einer anderen Person zu schätzen gelernt hat. Das alles kann auch spielen während eines Ausfluges getan werden, z. B. im Schwimmbad oder in der Natur bei einem Essen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen