Ulm News, 17.02.2022 15:39
Stadt Neu-Ulm fällt 37 Bäume
schließen
Beschreibung: Anfang Mai starten die Arbeiten zur Sanierung und Neugestaltung der Reuttier Straße. Jetzt werden die ersten Bäume gefällt.
Fotograf: Stadt Neu-Ulm
Für die Neugestaltung und die Neuerrichtung der künftigen Verkehrsanlagen zwischen der Meininger Allee und der Finninger Straße in Neu-Ulm müssen insgesamt 37 Bäume gefällt werden. Die Fällung der Bäume erfolgt am kommenden Samstag, 19. Februar ab 4 Uhr.
Anfang Mai starten die Arbeiten zur Sanierung und Neugestaltung der Reuttier Straße. Neben der Erneuerung der Kanalisation werden auch die Verkehrsabläufe optimiert und der Fuß- und Radverkehr durch die Einrichtung von zusätzlichen Querungsmöglichkeiten gestärkt. Für die Neugestaltung und die Neuerrichtung der künftigen Verkehrsanlagen zwischen der Meininger Allee und der Finninger Straße müssen insgesamt 37 Bäume gefällt werden. Die Fällung der Bäume erfolgt am kommenden Samstag, 19. Februar ab 4 Uhr. Für die Dauer der Arbeiten werden an diesem Tag kurzzeitig einzelne Fahrstreifen und Gehwegabschnitte gesperrt. Eine Vollsperrung ist jedoch nicht nötig, so dass die Fahrt in die Innenstadt und aus der Innenstadt heraus jederzeit möglich ist. Vorübergehende Verkehrsbehinderungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Als Ersatz für die 37 Bäume, die gefällt werden müssen, werden im Zuge der Baumaßnahme insgesamt 77 neue Bäume gepflanzt. 27 im Bereich der Abzweigung zum Künetteweg und 50 im Verlauf der Reuttier Straße. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Fällarbeiten am Samstag abgeschlossen werden können und bittet Anlieger wie Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinderungen. Für die Sanierung und den Umbau der Reuttier Straße sind von Mai 2022 bis November 2024 insgesamt acht Bauphasen geplant. Die grundsätzliche Lage der Fahrbahnen soll erhalten bleiben. Es werden jedoch zusätzliche Spuren vorgesehen, so dass sich die Lage der Fahrbahnränder, die Spuraufteilung sowie der Fahrbahnteiler ändern. Darüber hinaus werden die Verkehrsflächen für Radfahrer und Fußgänger merklich vergrößert.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen







